iPhone Air: Begeisterung und Kritik
Patrick Schneider von GameStar hat das iPhone Air intensiv getestet und zeigt sich begeistert von dem Formfaktor und der Handhabung des Geräts. Mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern übertrifft es sogar den direkten Konkurrenten, das Galaxy S25 Edge, und bietet ein 6,5-Zoll-OLED-Display mit einer Helligkeit von bis zu 3.000 Nits. Trotz dieser positiven Aspekte äußert er jedoch auch Bedenken, insbesondere hinsichtlich der Notwendigkeit von drei Kameralinsen und der Qualität des Mono-Lautsprechers.
„Ich arbeite ohnehin im Büro, das Handy kann im Zweifel jederzeit aufgeladen werden.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPhone Air sowohl durch sein Design als auch durch seine technischen Spezifikationen überzeugt, jedoch auch einige Schwächen aufweist, die nicht ignoriert werden können.
Samsung Galaxy S26 Ultra: Ein ernstzunehmender Herausforderer
Giga.de berichtet, dass Samsung mit dem Galaxy S26 Ultra plant, die Videoqualität zu revolutionieren und Apples Dominanz in diesem Bereich herauszufordern. Der neue APV-Codec („Advanced Professional Video“) soll nahezu verlustfreie Aufnahmen ermöglichen und die Dateigröße um etwa 20 Prozent effizienter halten als Apples ProRes. Dies könnte für viele Creator ein entscheidender Vorteil sein, da sie zwischen Qualität und Speicherplatz nicht mehr jonglieren müssen.
Zusätzlich wird das Galaxy S26 Ultra Funktionen wie 12-Bit-Farbtiefe, HDR10 und LOG-Aufnahme bieten, was es zu einem ernsthaften Konkurrenten im Bereich der professionellen Videokameras macht. Samsung muss jedoch sicherstellen, dass Probleme wie Hitzeentwicklung und Akkubelastung bei langen Aufnahmesessions behoben werden.
Insgesamt könnte das Galaxy S26 Ultra das erste Android-Smartphone sein, das als professionelle Videokamera ernst genommen wird, was 2025 zu einem spannenden Jahr für Technikfans machen könnte.
iPhone 17 Pro: Live-Sportübertragung mit iPhone-Kameras
Macerkopf berichtet, dass Apple bei der Übertragung der Friday Night Baseball Spiele erstmals iPhones zur Aufnahme verwendet hat. Bei einem Spiel zwischen den Tigers und den Red Sox kamen vier iPhones zum Einsatz, um verschiedene Perspektiven einzufangen. Diese Aufnahmen wurden in den Stream integriert, wobei die Einblendung „Mit iPhone aufgenommen“ zu sehen war.
Die iPhones erfassten Live-Aufnahmen von der Spielerbank und anderen Bereichen des Stadions. Diese Initiative ist Teil einer Partnerschaft zwischen Apple und der MLB, um innovative Produktionsmethoden zu entwickeln und zu testen.
iOS 26: Neue Sicherheitsfeatures für iPhones
AD HOC NEWS berichtet über die Einführung von iOS 26, das eine Reihe neuer Sicherheitsfeatures mit sich bringt. Dazu gehört ein Anruf-Filter, der unbekannte Nummern automatisch identifiziert und den Anrufer nach Namen und Grund des Anrufs fragt. Dies ermöglicht es Nutzern, besser zu entscheiden, ob sie abnehmen möchten.
Zusätzlich wird ein Warteschleifen-Assistent eingeführt, der Nutzer in Warteschleifen von Unternehmen informiert, sobald ein echter Mitarbeiter verfügbar ist. Diese neuen Funktionen zielen darauf ab, die Nutzererfahrung zu verbessern und unerwünschte Störungen zu minimieren.
Scratchgate: Apples Stellungnahme zum iPhone 17 Pro
Giga.de berichtet über die Kontroversen rund um das iPhone 17 Pro, insbesondere die Frage der Kratzanfälligkeit des Gehäuses. Apple hat erklärt, dass die sichtbaren Spuren an Ausstellungsgeräten keine Kratzer, sondern Materialrückstände von abgenutzten MagSafe-Ständern sind. Diese Rückstände lassen sich leicht entfernen.
Apple räumt jedoch ein, dass die Kanten um das Kameramodul anfällig für Kratzer sind, was bei der Nutzung normaler Abnutzung entspricht. Trotz dieser Schwächen betont Apple die Vorteile des verwendeten Materials, das leichter und effizienter ist.
Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz
Ntv berichtet, dass Rheinland-Pfalz plant, flächendeckend Handy-Blitzer einzuführen, um die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer zu überwachen. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit einer Monocam, die seit April 2025 im Einsatz ist, sollen alle Polizeipräsidien im Land mit diesen Geräten ausgestattet werden.
Die Monocams haben in der Testphase täglich etwa zehn Verstöße gegen die Handy-Nutzung festgestellt. Wer beim Fahren mit dem Handy erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Diese Maßnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen und Ablenkungen am Steuer reduzieren.
Handy-Razzia wegen Nazi-Chats
HAZ berichtet über eine Razzia innerhalb der Polizei Niedersachsen, bei der Handys und Computer beschlagnahmt wurden, um rechtsextreme Inhalte zu untersuchen. Michael Labetzke von der Vereinigung Polizei Grün äußert Bedenken, dass es sich hierbei nicht um Einzelfälle handelt und kritisiert die Reaktion der Innenministerin, die eine effektive Aufarbeitung der Vorfälle behindern könnte.
Diese Situation wirft Fragen zur Integrität und den Werten innerhalb der Polizei auf und zeigt die Notwendigkeit für umfassende Reformen und Schulungen.
Toyoake: Verbot der nächtlichen Handynutzung
BILD berichtet, dass die japanische Stadt Toyoake ab dem 1. Oktober strikte Regeln für die Smartphone-Nutzung einführt. Jugendliche dürfen nur noch zwei Stunden täglich am Smartphone verbringen, und die Nutzung ist nach 22 Uhr untersagt. Diese Regelung zielt darauf ab, den Schlaf der Jugendlichen zu fördern und ihre Gesundheit zu schützen.
Die Stadt appelliert an die Eltern, diese Regeln zu unterstützen und entsprechende Hausregeln aufzustellen. Dies könnte möglicherweise als Vorbild für andere Städte in Europa dienen.
Quellen:
- Ich nutze das iPhone Air aktuell intensiv und bin begeistert, aber es gibt drei Punkte, die mich immens stören
- Galaxy S26 Ultra: Samsung will großen Nachteil zum iPhone beseitigen
- Friday Night Baseball: Live-Sportübertragung erstmals mit Aufnahmen von iPhone-Kameras
- iOS 26: So verwandelst du dein iPhone-Wallpaper in einen 3D-Hintergrund
- iOS 26: Apple startet neue Ära der iPhone-Sicherheit
- Apple bezieht zum Scratchgate beim iPhone 17 Pro Stellung
- Rheinland-Pfalz & Saarland: Handy-Blitzer künftig in ganz Rheinland-Pfalz
- Foto-Finish im Handy-Fünfkampf: Welches Smartphone schießt die besten Bilder?
- Große Kontrolle von Handy- und Gurt-Sündern – mit erschreckendem Ergebnis
- Handy-Razzia wegen Nazi-Chats: Grüner Polizist kritisiert Innenministerin
- Toyoake verbietet nächtliche Handynutzung ab Oktober
- Handy: Diese Akku-Verordnung müssen EU-Bürger kennen