Apple: iPhone-17-Kratzer sind keine Kratzer
Im Apple Store sind am ersten Verkaufstag des iPhone 17 und iPhone Air deutliche Abdrücke auf der Rückseite der Geräte aufgetreten. Apple hat klargestellt, dass es sich dabei nicht um Kratzer handelt, sondern um einen "Materialtransfer" von den MagSafe-Ständern, die in den Geschäften verwendet werden. Diese "Spuren" können laut Apple mit einer Reinigung entfernt werden, und das Unternehmen arbeitet daran, die Ständer auszutauschen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
„Die Spuren seien keine Kratzer, so das Unternehmen laut dem Bericht – und sie seien mit einer Reinigung auch wieder zu beseitigen.“
Zusätzlich wurde das Problem mit der Kamera-Plattform des iPhone 17 Pro und 17 Pro Max angesprochen, die scharfe Kanten aufweist und bei der Eloxierung in bestimmten Farben nicht ausreichend Material eindringen kann. Apple betont, dass die Kanten haltbar sind und durch gründliche Tests gegangen sind, jedoch könnten Nutzer mit der Zeit Abnutzungserscheinungen feststellen.
Zusammenfassung: Apple erklärt, dass die Abdrücke auf den neuen iPhones keine Kratzer sind, sondern Materialübertragungen. Das Unternehmen plant, die Ständer in den Geschäften auszutauschen, um das Problem zu beheben.
Temu verkauft iPhone 14 Pro: Tester sieht sich Smartphone genauer an
Die Shopping-Plattform Temu bietet refurbished iPhone 14 Pro Modelle an, die für je 858 Kanadische Dollar (ca. 525,70 Euro) verkauft werden. Ein Test des YouTubers Phone Repair Guru zeigt, dass eines der Geräte kleinere Kratzer aufwies, während das andere fast unbenutzt wirkte. Beide Geräte hatten eine Akkugesundheit von 80 bzw. 83 Prozent und funktionierten einwandfrei.
Die getesteten iPhones enthielten originale Apple-Komponenten, und es gab keine Anzeichen früherer Reparaturen. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass der hohe Preis im Vergleich zu anderen Anbietern und das Risiko von Drittanbietern den Kauf riskanter machen.
Zusammenfassung: Temu verkauft refurbished iPhone 14 Pro Modelle zu einem hohen Preis, die jedoch technisch überzeugen. Käufer sollten sich der Risiken bewusst sein, da die Qualität schwanken kann.
"iPhone 20": Warum jetzt schon über dieses Apple-Smartphone spekuliert wird
Obwohl das iPhone 17 gerade erst auf den Markt gekommen ist, gibt es bereits Spekulationen über das "iPhone 20", das für 2027 erwartet wird. Dieses Modell soll mit einem neuen Formfaktor und bedeutenden Designänderungen aufwarten, um das 20-jährige Jubiläum des iPhones zu feiern. Die neue Display-Technologie, die ein randloses Display ermöglichen soll, wird von Samsung stammen.
Das iPhone 20 könnte mit einer CoE-Panel-Technologie ausgestattet sein, die die Lichtaussendung und den RGB-Farbfiler kombiniert. Diese Technologie wird auch in einer neuen "Vision Air" von Apple erwartet.
Zusammenfassung: Gerüchte über das iPhone 20 deuten auf bedeutende Designänderungen und neue Technologien hin, die für das 20-jährige Jubiläum des iPhones geplant sind.
iPhone 17 im Härtetest: Was passiert nach Sturz aus 2 Metern?
Ein Härtetest des iPhone 17 zeigt, wie das Gerät einen Sturz aus zwei Metern übersteht. Der Test wurde auf offener Straße durchgeführt, um die Robustheit des neuen Modells zu demonstrieren. Die Ergebnisse des Tests sind entscheidend für potenzielle Käufer, die sich über die Haltbarkeit des Geräts informieren möchten.
Zusammenfassung: Der Härtetest des iPhone 17 zeigt die Robustheit des Geräts bei einem Sturz aus zwei Metern, was für Käufer von Interesse ist.
iPhone Air im Test: Eine Woche mit dem dünnen Apple-Handy
Das iPhone Air hat sich im Alltag als überraschend robust erwiesen, trotz seines dünnen Designs. Nach einer Woche intensiver Nutzung, einschließlich eines Wochenendtrips und eines Tagesausflugs, wurde festgestellt, dass das Gerät gut in der Hand liegt und leicht zu transportieren ist. Die Akkulaufzeit war besser als erwartet, insbesondere bei Nutzung im WLAN.
Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Kamera, da das iPhone Air nur über ein Objektiv verfügt, was für Nutzer, die auf Zoom und Ultraweitwinkel angewiesen sind, eine Einschränkung darstellt. Die Hauptkamera liefert jedoch qualitativ hochwertige Bilder.
Zusammenfassung: Das iPhone Air überzeugt durch sein dünnes Design und eine überraschend gute Akkulaufzeit, hat jedoch Einschränkungen bei der Kamera.
iPhone 17 Pro: Apple reagiert auf "Scratchgate"
Apple hat auf die Berichte über Kratzer und Abnutzungserscheinungen bei den iPhone 17 Pro Modellen reagiert. Das Unternehmen erklärt, dass die beobachteten Spuren auf Materialübertragungen durch abgenutzte MagSafe-Demoständer zurückzuführen sind und keine echten Kratzer darstellen. Apple plant, die betroffenen Ständer auszutauschen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Zusätzlich wird auf die scharfen Kanten des Kamera-Plateaus hingewiesen, die in Belastungstests anfällig für Kratzer sind. Apple vergleicht diese mit den eloxierten Aluminium-Kanten anderer Produkte, wo ähnliche Abnutzungserscheinungen auftreten können.
Zusammenfassung: Apple hat die Berichte über Kratzer bei den iPhone 17 Pro Modellen als Materialübertragungen erklärt und plant, die Ständer in den Geschäften auszutauschen.
Verlorenes Handy ruft Feuerwehren auf den Plan
Ein verlorenes Handy hat am Freitagmorgen einen Feuerwehreinsatz zwischen Illertissen und Bellenberg ausgelöst. Ein automatischer Notruf, der durch das E-Call-System des Handys ausgelöst wurde, führte die Einsatzkräfte zu einem vermeintlichen Unfallort, an dem jedoch kein Schadensereignis vorgefunden wurde. Stattdessen wurde das verlorene Mobiltelefon gefunden, das den Notruf ausgelöst hatte.
Zusammenfassung: Ein verlorenes Handy hat einen Feuerwehreinsatz ausgelöst, als es einen automatischen Notruf sendete, ohne dass ein tatsächlicher Unfall vorlag.
Bremen: Jugendliche rauben Smartphone
In Bremen wurde ein 16-Jähriger am 26. September 2025 ausgeraubt. Zwei Jugendliche, 15 und 17 Jahre alt, sprachen ihn an und forderten eine Zigarette, bevor sie versuchten, ihm sein Smartphone zu stehlen. Der Jugendliche hielt sein Handy fest, wurde jedoch ins Gesicht geschlagen und das Telefon wurde ihm entrissen. Nach einem lautstarken Streit erhielt er sein Handy im Tausch gegen seine AirPods zurück.
Zusammenfassung: Ein 16-Jähriger wurde in Bremen ausgeraubt, konnte jedoch sein Smartphone im Tausch gegen AirPods zurückerhalten.
Quellen:
- Apple: iPhone-17-Kratzer sind keine Kratzer
- Temu verkauft iPhone 14 Pro: Tester sieht sich Smartphone genauer an
- "iPhone 20": Warum jetzt schon über dieses Apple-Smartphone spekuliert wird
- iPhone 17 im Härtetest: Was passiert nach Sturz aus 2 Metern?
- iPhone Air im Test: Eine Woche mit dem dünnen Apple-Handy
- iPhone 17 Pro: Apple reagiert auf "Scratchgate"
- Verlorenes Handy ruft Feuerwehren auf den Plan
- Bremen: Jugendliche rauben Smartphone
- Mit dem Handy ins Detail: Wenn die Baumrinde zum Auge wird
- Kontoplünderung via Handy: Detmolder Ehepaar verliert 52.000 Euro und ist fassungslos
- Vorschau: Das schaffst du nie! • Finde Marcs Handy - Jetzt aber wirklich | Programm