Zerkratzte iPhone 17 Pro Modelle sorgen für Diskussionen über Materialqualität

Zerkratzte iPhone 17 Pro Modelle sorgen für Diskussionen über Materialqualität

Zerkratzte iPhone 17 Pro gehen viral – hat Apple ein Material-Problem?

Die neuen iPhone 17 Pro und Pro Max Modelle von Apple sind erst seit kurzer Zeit auf dem Markt, doch bereits jetzt sorgen sie für Aufregung. Fotos, die in sozialen Medien geteilt werden, zeigen Geräte mit deutlichen Kratzern auf der Rückseite, die aus Aluminium gefertigt ist. Diese Kratzer sind nicht nur bei den Geräten von Endkunden zu sehen, sondern auch bei Vorführgeräten in Apple Stores, was Fragen zur Haltbarkeit und Materialwahl aufwirft. Die Entscheidung, Aluminium anstelle von Edelstahl oder Titan zu verwenden, könnte sich als problematisch erweisen, da Aluminium weicher ist und somit anfälliger für Kratzer.

„Man sollte wohl nicht blau kaufen“, kommentiert ein Nutzer, der die Kratzer dokumentiert hat.

Die Rückseite der iPhones nutzt Ceramic Shield, das zwar bruchfest ist, jedoch auch anfälliger für Kratzer als Glas. Besonders betroffen scheinen die Kanten um das Kameraplateau zu sein, die scharfe Kanten aufweisen und somit leichter abgerieben werden können. Die Kratzer auf den Rückseiten der Geräte scheinen vor allem an den Stellen zu entstehen, wo die Geräte in den Geschäften auf magnetischen Halterungen platziert werden. Dies könnte erklären, warum die Abnutzungsspuren schneller sichtbar werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen iPhone 17 Pro Modelle möglicherweise ein Materialproblem aufweisen, das die Nutzer verunsichert. Die hohen Preise von mindestens 1.300 Euro für die Geräte könnten durch die sichtbaren Mängel noch stärker in den Fokus rücken.

Aus alt mach neu: iPhone 16 Pro refurbished bei Back Market sichern und über 300 Euro sparen

Back Market bietet derzeit das iPhone 16 Pro als refurbished Modell an, was eine Ersparnis von über 300 Euro im Vergleich zu den Neupreisen ermöglicht. Refurbished Geräte sind eine attraktive Option für Käufer, die ein hochwertiges Smartphone zu einem reduzierten Preis erwerben möchten. Diese Geräte werden in der Regel gründlich getestet und aufbereitet, bevor sie wieder in den Verkauf gehen, was eine nachhaltige Alternative zum Kauf neuer Geräte darstellt.

Die Möglichkeit, ein iPhone 16 Pro zu einem günstigeren Preis zu erwerben, könnte für viele Nutzer von Interesse sein, insbesondere angesichts der hohen Preise der neuesten Modelle. Refurbished Smartphones bieten oft die gleiche Leistung wie neue Geräte, jedoch zu einem deutlich niedrigeren Preis.

Das beste Pro-Smartphone seit Jahren: Apple iPhone 17 Pro im Test

Das iPhone 17 Pro hat in einem Test von CHIP eine sehr gute Bewertung erhalten und wird als eines der besten Pro-Smartphones seit Jahren bezeichnet. Mit einem 6,3 Zoll großen OLED-Display, das eine hohe Pixeldichte von 463 ppi bietet, überzeugt das Gerät durch brillante Farben und eine geschmeidige Bildwiederholrate von 120 Hertz. Der Akku des iPhone 17 Pro hält beeindruckende 21 Stunden durch und kann in nur 30 Minuten auf über 60 Prozent aufgeladen werden, was eine hervorragende Leistung darstellt.

Die Triple-Kamera mit drei 48-Megapixel-Sensoren ermöglicht es, scharfe und detailreiche Fotos zu machen, während die Selfie-Kamera mit 18 Megapixeln ebenfalls hohe Qualität liefert. Trotz der hohen Leistung des A19-Pro-Chips bleibt das Gehäuse kühl, was auf ein effektives Kühlsystem hinweist. Das iPhone 17 Pro ist mit einem Preis von 1.300 Euro jedoch kein Schnäppchen, was die Kaufentscheidung für viele potenzielle Käufer beeinflussen könnte.

Insgesamt zeigt der Test, dass das iPhone 17 Pro in vielen Bereichen überzeugt, jedoch auch einige Schwächen aufweist, insbesondere in Bezug auf die KI-Funktionen, die hinter denen der Konkurrenz zurückbleiben.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen