iPhone 17 Pro: Großer Erfolg im Kamera-Test
Das iPhone 17 Pro hat im DxOMark-Test mit 168 Punkten einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, was einen Anstieg von sieben Punkten im Vergleich zum Vorgänger darstellt. Damit positioniert sich das Gerät klar vor den Konkurrenzprodukten von Samsung und Google, während nur Huawei mit dem Pura 80 Ultra und Vivo mit dem X200 Ultra in der Gesamtwertung noch vor Apple liegen.
„Das iPhone 17 Pro ist das vielseitigste Modell, das Apple bisher vorgestellt hat.“ - Giga.de
Die Kamera des iPhone 17 Pro überzeugt im Alltag durch kräftige Farben, hohe Detailtreue und ein natürliches Bokeh. Trotz gelegentlichem Bildrauschen bei schwachem Licht und instabilen Fokus- und Weißabgleiche bei bewegten Motiven fällt das Testergebnis insgesamt positiv aus.
Zusammenfassung: Das iPhone 17 Pro hat im Kamera-Test 168 Punkte erreicht und übertrifft damit die Konkurrenz von Samsung und Google. Die Kamera bietet kräftige Farben und hohe Detailtreue, hat jedoch Schwächen bei schwachem Licht.
iPhone 17 Pro Max: Maßstäbe bei Akkulaufzeit und Leistung
Das iPhone 17 Pro Max setzt neue Maßstäbe in der Akkulaufzeit mit beeindruckenden 27 Stunden im Test. Nach nur 30 Minuten Ladezeit sind bereits 17 Stunden Restlaufzeit verfügbar. Der A19-Pro-Prozessor sorgt zusammen mit einem neuen Kühlsystem für eine hervorragende Leistung, ohne dass das Aluminiumgehäuse spürbar warm wird.
Das 6,9 Zoll große OLED-Display bietet eine hohe Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, was für ein flüssiges Nutzererlebnis sorgt. Die Triple-Kamera mit drei 48-Megapixel-Sensoren liefert exzellente Bildqualität und ermöglicht 4K-Videos.
Zusammenfassung: Das iPhone 17 Pro Max bietet eine Akkulaufzeit von 27 Stunden und eine hervorragende Leistung dank des A19-Pro-Prozessors. Das 6,9 Zoll große OLED-Display und die Triple-Kamera überzeugen ebenfalls.
Potenzielle Schwachstelle: "Scratch-Gate" beim iPhone 17 Pro
Die Empfehlung lautet, ein Case mit angehobenem Rand zu verwenden, um die Optik langfristig zu schützen. Apple bietet bereits entsprechende Hüllen an, um das Problem zu umgehen.
Zusammenfassung: Ein Youtuber warnt vor einer möglichen Schwachstelle im Design des iPhone 17 Pro, die als "Scratch-Gate" bezeichnet wird. Es wird empfohlen, ein Case zu verwenden, um die Kamera zu schützen.
Verbesserungen beim iPhone 17 im Vergleich zum Vorgänger
Das iPhone 17 hat im Vergleich zum iPhone 16 einige entscheidende Verbesserungen erfahren. Dazu gehören ein 6,3 Zoll großes Display mit Pro Motion und Always On, eine bessere Entspiegelung sowie eine Ultraweitwinkelkamera mit höherer Auflösung. Zudem bietet das iPhone 17 nun 256 GB Speicher zum gleichen Preis wie der Vorgänger.
Allerdings wurden auch einige Nachteile festgestellt, wie blasse Farben im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Insgesamt zeigt sich, dass Apple in wichtigen Bereichen Fortschritte gemacht hat.
Zusammenfassung: Das iPhone 17 bietet im Vergleich zum Vorgänger Verbesserungen wie ein größeres Display und eine bessere Kamera, hat jedoch auch einige Nachteile, wie blasse Farben.
Quellen:
- Samsung und Google ohne Chance: iPhone 17 Pro gelingt großer Erfolg
- Mit extremer Laufzeit auf den Thron: Apple iPhone 17 Pro Max im Test
- iPhone 17 Pro: Youtuber warnt vor "Scratch-Gate"
- iPhone 17 im Test – was besser ist als beim iPhone 16
- Besser als das S25 Ultra: iPhone 17 Pro Max dominiert im Akku-Test
- Faltbares iPhone: Apple testet die Zukunft mit dem Air
- Apples iPhone Air überrascht Experten: Lässt sich das dünnste iPhone reparieren?
- iPhone Air Teardown: Apples dünnstes iPhone überrascht bei Reparatur
- Wer ein Samsung-Handy besitzt, kann sich auf einen entscheidenden Vorteil freuen
- Nein, danke: In dieser Situation möchte ich mein Handy nicht benutzen
- Jede Minute ohne Handy ist ein Gewinn - Pro zur handyfreien Klasse
- Diese App bringt Minimalismus aufs Android-Handy
- Thermal Master P3 im Test: Wärmebildkamera für Android-Handy & iPhone überzeugt
- Stadt Toyoake in Japan begrenzt Handyzeit ihrer Bürger