Apple Watch 11 und Watch Ultra 3: Lohnt sich der Kauf?
Die Apple Watch 11 und die Apple Watch Ultra 3 bieten einige entscheidende Verbesserungen im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen. Die Watch 11 hat eine verlängerte Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden, was eine signifikante Steigerung im Vergleich zur 10er-Version darstellt, die nur bis zu 18 Stunden hielt. Zudem ist die neue Uhr mit einem kratzfesteren Ion-X-Glas ausgestattet, was die Langlebigkeit erhöht.
„Die neue Uhr unterstützt jetzt WLAN 4 und funkt im 5G-Netz, was die Konnektivität verbessert.“
Die Preise für die Apple Watch 11 beginnen bei etwa 450 Euro für die GPS-Variante und rund 570 Euro für die Mobilfunkversion. Die Ultra 3 hingegen ist ab etwa 900 Euro erhältlich und bietet unter anderem eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 42 Stunden, was sie besonders für Outdoor-Aktivitäten attraktiv macht.
Zusammenfassung: Die Apple Watch 11 und Ultra 3 bieten signifikante Verbesserungen in der Akkulaufzeit und Konnektivität. Die Preise beginnen bei 450 Euro für die Watch 11 und 900 Euro für die Ultra 3. Quelle: Ntv
Apple AirPods Pro 3: Verbesserte Funktionen und Design
Die neuen AirPods Pro 3 bieten eine Herzfrequenzmessung während des Workouts, was sie zu einem interessanten Upgrade für Fitness-Enthusiasten macht. Das Design wurde überarbeitet, um einen besseren Halt zu gewährleisten, und die Kopfhörer sind nun IP57-zertifiziert, was sie gegen Wasser und Staub schützt.
Die AirPods Pro 3 sind seit dem 19. September für 249 Euro erhältlich, was 30 Euro günstiger ist als die Vorgängermodelle. Trotz der fehlenden Echtzeit-Übersetzung in der EU überzeugen die Kopfhörer mit verbessertem ANC und längerer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden.
Zusammenfassung: Die AirPods Pro 3 bieten neue Funktionen wie Herzfrequenzmessung und verbessertes ANC. Sie sind für 249 Euro erhältlich. Quelle: ComputerBase
Huawei Mate 80 Air: Ein neuer Trend im Smartphone-Markt
Huawei plant die Einführung des Mate 80 Air, ein ultradünnes Smartphone, das sich von anderen Modellen der Mate-80-Reihe abheben soll. Gerüchte deuten darauf hin, dass das Gerät eine vollständige eSIM-Integration und ein innovatives Kühlsystem bieten wird, um die Leistung zu optimieren.
Die eSIM-Unterstützung könnte jedoch in China auf Widerstand stoßen, da viele Nutzer an physischen SIM-Karten festhalten. Huawei folgt damit dem Trend, den auch Apple und Samsung mit ihren neuen Modellen setzen.
Zusammenfassung: Huawei plant das Mate 80 Air, ein ultradünnes Smartphone mit eSIM-Integration. Die Reaktionen auf diese Neuerung könnten gemischt ausfallen. Quelle: Giga.de
Google Pixel 9a: Testsieger unter den Mittelklasse-Smartphones
Das Google Pixel 9a hat im Test von IMTEST als bestes Mittelklasse-Smartphone abgeschnitten. Es überzeugt mit einem hellen Display, einer starken Kamera und einer langen Akkulaufzeit von über 12 Stunden beim Videostreaming. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und bietet zahlreiche smarte Funktionen.
Mit einem Preis von 549 Euro bietet das Pixel 9a ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und übertrifft damit sogar das iPhone 16e von Apple in mehreren Kategorien.
Zusammenfassung: Das Google Pixel 9a ist das beste Mittelklasse-Smartphone mit einem Preis von 549 Euro und überzeugt durch ein helles Display und eine starke Kamera. Quelle: Berliner Morgenpost
Apple Einladungen: Update auf Version 1.5
Die App „Apple Einladungen“ hat ein Update auf Version 1.5 erhalten, das eine neue Designsprache und Funktionen wie die Kalendersynchronisierung einführt. Nutzer können nun Wetter- und Verkehrsdaten direkt in ihre Einladungen integrieren, was die Planung von Events erleichtert.
Das Update ist kostenlos und erfordert iOS 18.3 sowie ein aktives iCloud+-Abo, um alle Funktionen nutzen zu können.
Zusammenfassung: Die App „Apple Einladungen“ hat ein kostenloses Update auf Version 1.5 erhalten, das neue Funktionen und ein verbessertes Design bietet. Quelle: Apfelpage
Quellen:
- Lohnt sich der Kauf?: So gut sind Apple Watch 11 und Watch Ultra 3
- Apple AirPods Pro 3 im Test
- Nach Samsung und Apple: Jetzt will Huawei mit besonderem Smartphone auch mitmischen
- Mittelklasse-Smartphones im Test: Google Pixel hängt Apple ab
- Apple Einladungen steht in Version 1.5 bereit: das ist neu
- Endlich eine echte Alternative: Apple iPhone 17 im Test
- Kurz nur 99€: Samsung-Smartphone (2024) im Super-Deal - 6,7 Zoll OLED, 50MP-Kamera, 128 GB Speicher
- Samsung Galaxy Z Flip 7 ausprobiert: Ist dieses Smartphone das erste echte KI-Gadget?
- Samsung Galaxy-Smartphone für unter 100 Euro: Preis-Leistungs-Kracher jetzt zum Tiefstpreis im Angebot!
- SmartThings wird noch smarter: Samsung erweitert Smart-Home-System um Sicherheit und Auto-Integration
- Bis zu 41 % auf Top-Modelle – Samsung Galaxy Week bei MediaMarkt
- Jetzt handeln: Kritische Sicherheitslücke bedroht Smartphone-Nutzer weltweit
- Neueröffnung im Limbecker Platz: Das gibt‘s im Xiaomi-Store
- Mit Xiaomi direkt auf die 17: Neue Smartphones mit Rück-Display und fettem Akkus bis 7.500 mAh
- Großes Update für über 60 Xiaomi-Handys: HyperOS 3.0 bringt Android 16, HyperIsland und mehr
- Opening Bell: Porsche AG, Xiaomi, LVMH, Intel, Boeing, Merck & Co., Paccar
- Xiaomi 17 und 17 Pro (Max): Dieses Feature gabs noch nie
- Neues Xiaomi-Handy kommt mit Rückseiten-Display und Riesenakku