Apple und OpenAI planen Integration von ChatGPT in iPhones
Laut einem Bericht von futurezone.at steht Apple kurz davor, eine Vereinbarung mit OpenAI zu treffen, um die KI-Funktionen von ChatGPT direkt in das iPhone-Betriebssystem zu integrieren. Diese Partnerschaft könnte es ermöglichen, dass Siri durch die fortschrittliche Sprachverarbeitungsfähigkeit von ChatGPT erheblich verbessert wird.
Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, bei dem große Technologieunternehmen verstärkt auf künstliche Intelligenz setzen, um die Benutzererfahrung ihrer Geräte zu verbessern. Die Details der Einigung zwischen Apple und OpenAI sind noch nicht öffentlich bekanntgegeben worden, jedoch könnten sie im Rahmen der Worldwide Developers Conference (WWDC) enthüllt werden.
iOS 17.5 Update bringt bedeutende Neuerungen für iPhone-Nutzer
Wie teltarif.de berichtet, steht das iOS 17.5 Update unmittelbar bevor und soll zahlreiche neue Features einführen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Einführung des App-Sideloading innerhalb der EU-Staaten sowie Verbesserungen beim Cross Platform Tracking Detection System.
Zusätzlich zur Softwareaktualisierung für iPhones erwarten Nutzer auch Updates für andere Apple-Geräte wie iPadOS 17.5 und macOS 14.5 unter anderem mit neuen Sicherheitsfeatures und Anpassungen an den Datenschutzbestimmungen entsprechend europäischer Vorgaben.
CNBCs Jim Cramer sieht Potenzial bei Apple-Aktien dank neuer iPhone-Generation
Auf FinanzNachrichten.de äußerte sich CNBCs Finanzexperte Jim Cramer optimistisch über die Zukunft der Apple-Aktien, vor allem wegen der kommenden iPhone-Generation mit integrierten KI-Funktionen. Laut Cramer könnte diese Innovation ein signifikantes Wachstumspotential bieten und hat daher sein Kursziel für Apple-Aktien angepasst.
Dies spiegelt eine allgemeine Erwartungshaltung wider, dass technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz, wesentliche Treiber für zukünftiges Unternehmenswachstum darstellen werden.
eSIM-only Modell möglicherweise bald Standard bei neuen iPhones?
Nach Informationen von Macerkopf - Apple News aus Cupertino, plant Apple möglicherweise, seine nächste iPhone-Reihe ausschließlich mit eSIM herauszubringen – ohne physische SIM-Kartenslots anzubieten. Dies würde einen großen Schritt bedeuten hin zu einer vollständig digitalisierten Mobiltelefoninfrastruktur,
- Besonders interessant hierbei: Auch China wird keine speziellen Modelle mehr erhalten; stattdessen unterstützt nun jeder Markt standardmäßig eSIMs.