Apple plant neue iPhones: iPhone 17e mit Dynamic Island, iPhone 18 erst 2027

Apple plant neue iPhones: iPhone 17e mit Dynamic Island, iPhone 18 erst 2027

iPhone 17e und 18: Apples Pläne für neue Einsteigermodelle

Nach der erwarteten Vorstellung von vier iPhone-17-Modellen im September plant Apple laut heise online, die Produktpalette mit weiteren Varianten zu erweitern. Besonders im Fokus stehen das iPhone 17e und das iPhone 18, zu denen neue Informationen aus Südkorea und China vorliegen. Der chinesische Leaker Digital Chat Station berichtet, dass der Nachfolger des iPhone 16e bereits im Frühjahr erscheinen soll und ein moderneres Design erhält. Erstmals soll das Modell auf die Dynamic Island setzen und auf das klassische Notch-Design verzichten. Das Display bleibt mit 6,1 Zoll gleich groß, allerdings wird weiterhin auf ProMotion-Technik verzichtet, sodass die Bildwiederholrate bei 60 Hertz liegt. Die Selfiekamera bleibt bei 12 Megapixeln, während die rückwärtige Kamera mit 48 Megapixeln aufwartet. Als Prozessor soll der A19-Chip zum Einsatz kommen, der auch im iPhone 17 verbaut wird. Preislich bleibt das Einsteigermodell attraktiv: Das iPhone 16e startet in Deutschland bei 699 Euro, während für das reguläre iPhone 16 mindestens 949 Euro fällig werden.

Für das iPhone 18 gibt es laut dem südkoreanischen Fachblatt ETNews Hinweise, dass das Standardmodell erst in der ersten Jahreshälfte 2027 erscheinen wird. Im Herbst 2026 sollen zunächst vier Modelle vorgestellt werden, darunter erstmals ein Foldable, ein iPhone 18 Air, ein iPhone 18 Pro und ein iPhone 18 Pro Max. Das iPhone 18 als Standardmodell sowie ein neues Einsteigermodell (18e) werden dann im Frühjahr 2027 erwartet. Damit könnten im übernächsten Jahr bis zu sechs aktuelle iPhone-Modelle gleichzeitig auf dem Markt sein.

Wichtigste Erkenntnisse:
  • iPhone 17e mit Dynamic Island und A19-Chip, 6,1 Zoll Display, 12 MP Selfiekamera, 48 MP Hauptkamera, kein ProMotion, Preis ab 699 Euro (heise online)
  • iPhone 18 Standardmodell und 18e erscheinen voraussichtlich erst im Frühjahr 2027 (heise online, ETNews)
  • Im Herbst 2026 vier neue iPhones, darunter erstmals ein Foldable (heise online)

Apple verschiebt das iPhone 18 auf 2027

Wie Teltarif.de berichtet, wird das iPhone 18 nicht wie ursprünglich erwartet im Herbst 2026 erscheinen. Einem Bericht von ETNews zufolge hat Apple seine Zulieferer bereits darüber informiert, dass das iPhone 18 erst im übernächsten Jahr auf den Markt kommt. Die Pro-Versionen des iPhone 18 sowie das iPhone 18 Air sollen hingegen wie gewohnt im Herbst 2026 erscheinen. Zusätzlich gibt es Hinweise darauf, dass Apple im kommenden Jahr sein erstes iPhone mit faltbarem Display vorstellen wird. Die günstigeren Modelle, also das iPhone 18 und das iPhone 18e, könnten dann im Frühjahr 2027 folgen.

Für 2027 wird zudem über ein Jubiläums-iPhone spekuliert, da das erste iPhone im Januar 2007 vorgestellt wurde. Im Quellcode von iOS 26 finden sich Hinweise auf ein bislang unbekanntes iPhone-Modell, bei dem der Bildschirm nahtlos in den physischen Rand übergeht. Ob Apple diesen Zeitplan auch in den Folgejahren beibehält, ist derzeit noch unklar.

Wichtigste Erkenntnisse:
  • iPhone 18 Standardmodell und 18e erscheinen erst im Frühjahr 2027 (Teltarif.de, ETNews)
  • Pro-Versionen und Air-Modell kommen im Herbst 2026 (Teltarif.de)
  • Erstes faltbares iPhone für 2026 erwartet (Teltarif.de)
  • Hinweise auf ein Jubiläums-iPhone im Jahr 2027 (Teltarif.de)

Vodafone: iPhone 16 mit 200 Euro Willkommensbonus

Golem berichtet, dass Vodafone aktuell einen Willkommensbonus in Höhe von 200 Euro beim Kauf eines iPhone 16 anbietet. Kunden, die sich für das neue Modell entscheiden, können somit von einer attraktiven Ersparnis profitieren. Weitere Details zu den Tarifkonditionen oder zur genauen Abwicklung des Bonus werden im Artikel nicht genannt.

Wichtigste Erkenntnis:
  • Vodafone bietet beim Kauf eines iPhone 16 einen Willkommensbonus von 200 Euro (Golem)

iPhone 18: Vereinfachte Kamerataste statt Streichung

Macerkopf berichtet, dass Apple die mit dem iPhone 16 eingeführte Kamerasteuerung beim iPhone 18 nicht streichen, sondern technisch vereinfachen will. Laut dem Leaker Instant Digital arbeitet Apple an einer neuen Version der Kamerasteuerung, die sich bereits in der Testproduktion befindet. Während beim iPhone 16 eine Kombination aus kapazitiver und druckempfindlicher Technik zum Einsatz kommt, soll beim iPhone 18 künftig ein reiner Drucksensor ausreichen. Die bisherige Lösung ist in der Produktion und bei Reparaturen sehr kostspielig, weshalb Apple aus Kostengründen auf eine einfachere Technik umsteigen möchte. Die Funktionalität der Taste soll dabei erhalten bleiben, sodass Nutzer weiterhin präzise und zuverlässig fotografieren können.

Wichtigste Erkenntnisse:
  • Kamerasteuerung beim iPhone 18 wird technisch vereinfacht, bleibt aber erhalten (Macerkopf)
  • Umstellung von Doppelsensor-Lösung auf reinen Drucksensor aus Kostengründen (Macerkopf)

iOS 18.6.2: Wichtiges Sicherheitsupdate für iPhones

Techbook weist darauf hin, dass Apple mit iOS 18.6.2 ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht hat. Das Update folgt nur eine Woche nach iOS 18.6.1 und schließt eine kritische Sicherheitslücke im ImageIO-Framework, das für die Verarbeitung von Bilddateien zuständig ist. Laut Apple besteht die Gefahr, dass bei der Verarbeitung einer bösartigen Bilddatei eine Speicherkorruption auftreten kann. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Schwachstelle bereits in einem „extrem raffinierten Angriff“ gegen bestimmte Zielpersonen ausgenutzt wurde. Neue Funktionen bringt das Update nicht, es wird jedoch allen Nutzern dringend empfohlen, die Aktualisierung schnellstmöglich zu installieren, um optimalen Schutz vor Sicherheitsgefahren zu gewährleisten.

Wichtigste Erkenntnisse:
  • iOS 18.6.2 schließt kritische Sicherheitslücke im ImageIO-Framework (Techbook)
  • Update wird allen Nutzern dringend empfohlen, da bereits Angriffe bekannt sind (Techbook)

iPhone 17: Gerüchte zu Preis, Erscheinungsdatum und Neuerungen

Zeera Wireless berichtet, dass das iPhone 17 voraussichtlich am 9. September 2025 angekündigt und ab dem 19. September 2025 im Handel erhältlich sein wird. Der Einstiegspreis des iPhone 16 liegt in den USA bei 799 US-Dollar, Analysten erwarten für das iPhone 17 einen leichten Anstieg auf 849 US-Dollar. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein größeres 6,3-Zoll-Display beim Standardmodell, 120-Hz-ProMotion für alle Modelle, der neue A19-Chip, eine 24-Megapixel-Frontkamera, optimierte Wi-Fi-7-Unterstützung und neue Farbvarianten wie Grün und Lila. Das iPhone 17 Air soll als neues Mittelklassemodell zwischen Standard- und Pro-Reihe positioniert werden.

Modell Display Prozessor Frontkamera Preis (USA, Start)
iPhone 16 6,1 Zoll, 60 Hz A18 12 MP 799 US-Dollar
iPhone 17 6,3 Zoll, 120 Hz A19 24 MP 849 US-Dollar (erwartet)
Wichtigste Erkenntnisse:
  • iPhone 17 voraussichtlich ab 19. September 2025 erhältlich (Zeera Wireless)
  • Preissteigerung auf 849 US-Dollar möglich (Zeera Wireless)
  • Größeres Display, 120 Hz, A19-Chip, 24 MP Frontkamera, neue Farben (Zeera Wireless)

Studie: Nachtmodus auf Smartphones bringt keinen besseren Schlaf

Giga.de berichtet über eine Studie der Brigham Young University (BYU), die die Wirksamkeit des Nachtmodus („Night Shift“ bei iOS, „Nachtmodus“ bei Android) untersucht hat. Die Studie testete drei Gruppen: iPhone-Nutzung mit aktiviertem Night Shift, iPhone-Nutzung ohne Night Shift und keine Telefonnutzung – jeweils in der Stunde vor dem Schlafengehen über sieben Nächte. Das Ergebnis: Es gab keine signifikanten Unterschiede in den Schlafergebnissen zwischen den Gruppen. Die Funktion mag subjektiv die Augen schonen, für einen besseren Schlaf sorgt sie jedoch nicht. Entscheidend ist laut den Forschern die generelle Smartphone-Nutzung vor dem Schlafengehen, nicht das gefilterte Licht.

Wichtigste Erkenntnisse:
  • Studie zeigt: Nachtmodus auf Smartphones verbessert den Schlaf nicht (Giga.de, BYU)
  • Empfehlung: Eine Stunde vor dem Schlafengehen auf Smartphone-Nutzung verzichten (Giga.de)

Kurioser Kriminalfall: Handy führt Polizei zum Einbrecher

In Braunschweig wurde ein 25-jähriger Mann nach einem mutmaßlichen Autoaufbruch festgenommen, nachdem er zu seinem Tatort zurückgekehrt war, um sein dort verlorenes Handy zu suchen. Wie T-Online berichtet, beobachteten zivile Polizeibeamte die Gruppe, als sie sich einem verschlossenen Fahrzeug näherte. Die Nutzerin des Fahrzeugs hatte am Morgen ein fremdes Handy in ihrem Auto gefunden, zudem fehlte ein dreistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei stellte das Mobiltelefon sicher und leitete ein Strafverfahren ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige am nächsten Morgen aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Wichtigste Erkenntnisse:
  • Handy des mutmaßlichen Einbrechers führte zur Festnahme (T-Online)
  • Strafverfahren eingeleitet, Tatverdächtiger nach kurzer Zeit entlassen (T-Online)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen