iPhone Air überzeugt mit starker Akkulaufzeit beim Streaming von Netflix

iPhone Air überzeugt mit starker Akkulaufzeit beim Streaming von Netflix

iPhone Air: So viel verbraucht der Akku beim Streaming

In einem aktuellen Test von teltarif.de wurde die Akkulaufzeit des iPhone Air beim Streaming von Netflix-Inhalten untersucht. Der Test begann mit einem voll aufgeladenen Akku und einer Streaming-Dauer von rund fünf Stunden. Überraschenderweise zeigte der Akku nach dieser Zeit noch einen Stand von 87 Prozent, was einem Verbrauch von nur 13 Prozent entspricht.

Der Test wurde unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt: Das iPhone Air war mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, es war keine SIM-Karte eingelegt und Bluetooth war deaktiviert. Die Helligkeit des Displays wurde auf 50 Prozent eingestellt. Nach einer Stunde Streaming blieb der Akku bei 100 Prozent, nach zwei Stunden fiel er auf 97 Prozent, nach drei Stunden auf 94 Prozent und nach vier Stunden auf 90 Prozent. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Akkuleistung des iPhone Air im Streaming-Betrieb besser ist als erwartet.

„Die Nutzung eines Smartphones gestaltet sich also sehr individuell.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPhone Air in diesem Test eine sehr gute Akkulaufzeit beim Streaming aufweist, was für Nutzer, die viel unterwegs sind, von Vorteil sein kann.

Was wir bereits über das iPhone 18 Pro wissen

Macerkopf berichtet über die ersten Gerüchte und Details zum iPhone 18 Pro und Pro Max, die für das nächste Jahr erwartet werden. Eine der bemerkenswertesten Änderungen könnte eine verkleinerte Dynamic Island sein, die den Ausschnitt für die Frontkamera und die Face ID Sensorik betrifft. Dies könnte ein Schritt in Richtung eines iPhones ohne sichtbare Unterbrechungen im Display sein.

Zusätzlich wird ein leicht transparentes Design im Bereich des Ceramic Shield Glases erwartet, was dem iPhone 18 Pro ein modernes Aussehen verleihen könnte. Eine weitere bedeutende Neuerung könnte eine variable Blende für die Hauptkamera sein, die den Nutzern mehr Kontrolle über die Tiefenschärfe ermöglicht.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple weiterhin an der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Kameratechnologie arbeitet, was für Fotografen und kreative Nutzer von großem Interesse sein dürfte.

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test

Caschys Blog hat das iPhone 17 Pro und Pro Max getestet und hebt hervor, dass das Design im Vergleich zum Vorgänger nicht grundlegend verändert wurde. Die Rückseite des Geräts hat jedoch abgerundete Kanten zurückgebracht, was den Griff angenehmer macht. Zudem wurde Aluminium anstelle von Titan verwendet, was das Gerät leichter macht, aber auch kratzempfindlicher ist.

Das 6,9 Zoll große Super Retina XDR Display bietet eine Auflösung von 2868 × 1320 Pixeln und unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Die Performance des iPhone 17 Pro Max wird durch den neuen A19 Pro Chip unterstützt, der eine flüssige Nutzung auch bei anspruchsvollen Anwendungen ermöglicht. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer versprochenen Videowiedergabe von bis zu 39 Stunden.

Insgesamt zeigt der Test, dass das iPhone 17 Pro Max eine hervorragende Leistung bietet, insbesondere in Bezug auf die Kamera, die nun drei 48-Megapixel-Sensoren umfasst, die eine verbesserte Bildqualität liefern.

WhatsApp macht Ernst: iPhone-Nutzer müssen sich jetzt umgewöhnen

Giga.de berichtet, dass WhatsApp auf dem iPhone ein neues Design einführt, das dem aktuellen iOS-26-Optik entspricht. Erste Nutzer haben bereits das überarbeitete Interface gesehen, das eine visuell fließende, leicht transparente Optik mit weichen Übergängen bietet. Diese Änderungen sind Teil eines Updates, das auch technische Neuerungen wie Live-Fotos und Übersetzungen direkt auf dem Gerät umfasst.

Die Integration des neuen Designs zeigt, dass WhatsApp sich an die aktuellen Trends anpasst und den Nutzern ein frisches Erscheinungsbild bieten möchte. Dies könnte die Benutzererfahrung erheblich verbessern und die App moderner erscheinen lassen.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen