iPhone-Nutzer dürfen Safari löschen: EU-Gesetz zwingt Apple zur Anpassung

iPhone-Nutzer dürfen Safari löschen: EU-Gesetz zwingt Apple zur Anpassung

Vorgaben der EU: iPhone-Nutzer können künftig Safari löschen

Laut einem Bericht von tagesschau.de wird es für Nutzer von Apples iPhones und iPads in der Europäischen Union bald möglich sein, mehr Apps des Konzerns zu entfernen. Dies umfasst unter anderem den Webbrowser Safari sowie die Kamera- und Fotos-App. Diese Änderung erfolgt aufgrund eines neuen EU-Gesetzes, dem Digital Markets Act (DMA), das vorschreibt, dass eigene Angebote großer Plattformbetreiber nicht im Vorteil gegenüber Konkurrenz-Apps stehen dürfen.

Apple kündigte an, dass bis Ende des Jahres alle Nutzer noch einmal entscheiden müssen, welcher Browser ihr Standardprogramm zum Surfen im Netz sein soll. Im Frühjahr 2025 sollen auch andere Anwendungen wie Navigationssoftware angepasst werden können. Für Apple bedeutet dies einen erheblichen Einschnitt in ihr Geschäftsmodell, da sie stets betonten, dass ihre Hardware und Software besonders gut aufeinander abgestimmt seien.

iPhone 15 Pro im Sommer-Angebot: Das sind die besten Apple-Deals!

TV Digital berichtet über attraktive Angebote für verschiedene Apple-Produkte nach dem Prime Day 2024 bei Amazon. Besonders hervorgehoben wird das Apple iPhone 15 Pro*, welches fast 200 Euro günstiger erhältlich ist als üblich. Auch weitere Produkte wie die Apple AirPods Pro* oder diverse Modelle der Apple Watch sind derzeit stark reduziert verfügbar.

Neben diesen Angeboten gibt es auch Rabatte auf ältere Modelle wie das iPhone 14 Plus*. Die Preisnachlässe variieren je nach Produkt zwischen fünf Prozent bei neueren Modellen und bis zu fünfundzwanzig Prozent bei älteren Geräten.

Browser-Auswahl: Das plant Apple auf iPhone und iPad im Detail

Laut heise online hat sich Apple dazu entschieden, seinen seit Frühjahr vorhandenen Browser-Auswahldialog weiter anzupassen. Künftig sollen alternative Webprogramme bessere Chancen haben, gegen den vorinstallierten Safari-Browser bestehen zu können. Der neue "Browser Choice Screen" ermöglicht Nutzern eine vereinfachte Auswahl direkt beim ersten Aufruf von Safari.

Zudem verbessert sich das Design dieses Dialogs; so kann man nun den alternativen Browser auswählen, ohne zur Produktseite umgeleitet zu werden – Informationen hierzu lassen sich direkt ausklappen. Entwickler erhalten zudem erweiterte Daten über die Performance ihrer Apps durch eine API in App Store Connect.

Bestimmte Tastenabfolge lässt iPhone abstürzen

Einem Artikel von TECHBOOK zufolge kann ein bestimmtes Muster an Tasteneingaben dazu führen, dass ein iPad oder ein iPhone abstürzt bzw., genauer gesagt, einen Reset durchführt statt ernsthaft abzustürzen. Sicherheitsforscher Konstantin (@kpwn@infosec.exchange) entdeckte diese Schwachstelle mit einer Zeichenfolge "::", welche lediglich in der Suchleiste eingegeben werden muss, um das sogenannte Springboard außer Gefecht setzen zu können.

Bisher scheint dieser Fehler keine ernsten Sicherheitsrisiken darzustellen laut Aussagen anderer Forscher gegenüber TechCrunch; dennoch könnte er theoretisch für Denial-of-Service-Angriffe genutzt werden, falls jemand gezielt diese Eingabe tätigt – was jedoch unwahrscheinlich erscheint ohne genaue Kenntnis darüber, wer solche Aktionen durchführen würde wollen/müssen/sollen etc.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen