Jony Ive und Sam Altman planen Smartphone-Revolution ohne Bildschirm

Jony Ive und Sam Altman planen Smartphone-Revolution ohne Bildschirm

Revolutionäres Handy ohne Bildschirm geplant

In einer bemerkenswerten Entwicklung planen Jony Ive, der ehemalige Chefdesigner von Apple, und Sam Altman, CEO von OpenAI, ein revolutionäres neues Smartphone zu entwickeln, das ohne den traditionellen Bildschirm auskommen soll. Dieses soll laut FOCUS Online mit künstlicher Intelligenz betrieben werden und Nutzern eine neue Art der Interaktion bieten. Die beiden Experten suchen derzeit nach Investoren für ihr Projekt.

Die Idee eines Smartphones ohne Bildschirm ist bemerkenswert: Nutzer sollen künftig vielleicht keine Karten mehr anschauen oder Tasten drücken müssen – stattdessen könnten sie einfach einen virtuellen Assistenten bitten, Aufgaben wie das Bestellen eines Taxis zu übernehmen. Diese Vision könnte den Beginn einer neuen Ära der technologischen Interaktion markieren und passt zu den Bestrebungen anderer Unternehmen, die KI-Fähigkeiten in Hardwareprodukte integrieren möchten.

iPhone SE 4 Leak offenbart Upgrades und Schwachstellen

Nach einem Bericht von GameStar, welcher auf Angaben eines Informanten namens Nguyen Phi Hung basiert, erwarten das iPhone SE 4 wichtige Verbesserungen. Das neue Modell soll zum Beispiel mit einem OLED-Display und einer verbesserten Hauptkamera ausgestattet sein. Es gibt jedoch auch potenzielle Nachteile: Unter anderem ein fehlender Nachtmodus für die Kamera und kein Ceramic Shield auf der Rückseite.

Zudem scheint Apple beim iPhone SE 4 an einer relativ langsamen Ladegeschwindigkeit festzuhalten und bietet nur eine einzige Rückkamera an. Trotz dieser Einschränkungen könnte das Telefon vor allem für Personen interessant sein, die ein günstiges iPhone wünschen oder kleinere Smartphones bevorzugen.

Akkukapazitäten der nächsten iPhone-Generation geleakt?

Eine Meldung von Notebookcheck.com legt nahe, dass drei Modelle der künftigen iPhone 16-Serie über größere Batterien verfügen könnten als ihre Vorgänger, wobei nur das Nachfolgemodell des iPhone 15 Plus eine geringere Kapazität aufweisen könnte.

Dies wirft Fragen bezüglich der Strategie von Apple auf; unklar bleibt insbesondere, warum ausgerechnet dem preiswerten Modell mit langer Akkulaufzeit eine geringere Kapazität zugewiesen werden sollte. Es herrscht allerdings noch Unsicherheit darüber, ob diese Informationen zutreffend sind, weshalb solche Leaks stets mit Vorsicht zu betrachten sind.

Kritische Auseinandersetzung mit Siris Fähigkeiten

Zuletzt wirft Dieter Werner in seiner Kolumne für die WirtschaftsWoche einen kritischen Blick auf seine persönlichen Erfahrungen mit Siri, Apples Sprachassistentin. Er empfindet Siri als wenig hilfreich – mit Ausnahme vielleicht der Timerfunktion. Werner beschreibt sowohl humorvoll als auch frustrierend, wie Siri wiederholt daran scheiterte, ihn angemessen zu unterstützen oder sogar einfache Anfragen wie die korrekte Wiedergabe seines Namens zu erfüllen.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen