Telekom-Chef fordert schnellere Genehmigungen für Mobilfunkmasten
In einer aktuellen Meldung von t-online wird berichtet, dass der Telekom-Vorstandsvorsitzende Tim Höttges auf der Hauptversammlung des Konzerns in Bonn eine Beschleunigung der Behördenverfahren zur Genehmigung neuer Mobilfunkmasten angemahnt hat. Er kritisiert die langsamen Prozesse und nennt Beispiele aus dem Denkmalschutz sowie aus Naturschutzgründen, die zu Verzögerungen führen würden.
Eine ähnliche Berichterstattung findet sich auch beim Nachrichtenanbieter Süddeutsche Zeitung - SZ.de, wo ebenfalls über die Forderung nach schnelleren Genehmigungsprozessen durch den Telekom-Chef berichtet wird. Dies sei notwendig, um Deutschland im Bereich digitaler Infrastrukturen zukunftsfähiger zu machen.
Mangelnder Mobilfunkempfang in Zügen: Liegt es an den Scheiben?
Laut einem Artikel des General Anzeigers (Rhauderfehn) klagen viele Bahnreisende über schlechten oder keinen Empfang während ihrer Zugreisen. Die Ursache dafür liegt jedoch nicht ausschließlich am Netzausbau entlang der Strecke, sondern kann auch mit den verbauten Fensterscheiben zusammenhängen, die die Signale abschwächen können.
Vodafone verbessert Konditionen für Bestandskunden
Inside Digital informiert darüber, dass Vodafone seine Tarifstruktur verändert hat und dabei vor allem Bestandskunden profitieren sollen. Kunden werden nun automatisch auf günstigere SIM-only-Tarife umgestellt, sobald ihre Mindestvertragslaufzeit endet und das Gerät abbezahlt ist – ein Schritt weg von dem bisherigen Modell hoher Folgekosten trotz bereits beglichener Hardware-Kosten.
Festnetztarife teurer geworden?
Auf Golem.de gibt es einen Beitrag dazu, wie sich die Preise für Festnetztarife bei großen Anbietern wie Telekom, Vodafone und O₂ entwickelt haben. Es zeigt sich, dass die Kosten meist gestiegen sind – was insbesondere in Zeiten vermehrter Homeoffice-Nutzung von Bedeutung ist.
Doppeltes Datenvolumen zum gleichen Preis bei Vodafones CallYa-Jahrestarif
Nach Informationen von COMPUTER BILD bietet Vodafone derzeit seinen CallYa-Jahrestarif mit dem doppelten Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten an. Statt 50 GB bekommen Nutzer nun 100 GB pro Jahr zum gleichen Preis, inklusive der Möglichkeit zur Nutzung von 5G.
Vodafones neue Strategie für Handyverträge
Auch SmartDroid berichtet über Vodafones neue Ansätze in Bezug auf Handyverträge. Demnach geht das Unternehmen innovative Wege bei der Abrechnung von Handys innerhalb bestehender Vertragstätigkeiten und möchte damit mehr Transparenz schaffen sowie langfristige Kundenzufriedenheit sicherstellen.