Whatsapp stellt Dienst auf älteren iPhones ein
Wie Watson.de berichtet, stellt Whatsapp ab sofort seinen Dienst auf iPhones mit veralteten iOS-Versionen ein. Konkret betroffen sind Geräte, auf denen kein Update auf mindestens iOS 15.1 möglich ist. Besonders hart trifft es Nutzerinnen und Nutzer der Modelle iPhone 5s, 6 und 6 Plus, da Apple für diese Geräte den Support bereits eingestellt hat und somit keine Aktualisierung auf iOS 15.1 oder neuer mehr möglich ist. Wer weiterhin Whatsapp nutzen möchte, ist gezwungen, auf ein neueres Gerät umzusteigen.
Apple bringt jährlich neue Betriebssysteme heraus, zuletzt im September 2024 mit iOS 18. Dieses Update war für alle Modelle ab dem iPhone X verfügbar. Ältere Geräte bleiben zwar funktional, erhalten aber keine neuen Funktionen oder Sicherheitsupdates mehr. Whatsapp begründet die Entscheidung damit, dass ältere Geräte meist nicht mehr die nötige Sicherheitsstruktur oder die technischen Voraussetzungen für den Messenger bieten. Ein:e Sprecher:in von Whatsapp erklärte gegenüber "MailOnline":
„Wir evaluieren jedes Jahr, welche Geräte die ältesten sind und die wenigsten User:innen haben.“
- Betroffen: iPhone 5s, 6, 6 Plus (kein Update auf iOS 15.1 möglich)
- Mindestens iOS 15.1 erforderlich für Whatsapp-Nutzung
- Neue iOS-Versionen werden jährlich veröffentlicht, ältere Geräte erhalten keinen Support mehr
Infobox: Whatsapp funktioniert ab sofort nur noch auf iPhones mit iOS 15.1 oder neuer. Nutzer älterer Modelle müssen auf ein aktuelleres Gerät umsteigen, um den Messenger weiterhin nutzen zu können. (Quelle: Watson.de)
iPhone 17 Air: Schwache Akkulaufzeit sorgt für Diskussionen
Das iPhone 17 Air, das laut curved.de noch 2025 erscheinen soll, steht bereits vor seiner Veröffentlichung in der Kritik. Grund dafür ist die erwartete, deutlich schwächere Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Modellen der iPhone-17-Reihe. Interne Tests von Apple, auf die sich das Portal "The Information" beruft, zeigen, dass nur 60 bis 70 Prozent der Nutzer mit einer Akkuladung durch den Tag kommen könnten. Bei anderen iPhones liegt dieser Wert bei 80 bis 90 Prozent.
Der Grund für die geringere Ausdauer ist das extrem dünne Gehäuse des iPhone 17 Air, das weniger Platz für einen leistungsstarken Akku bietet. Apple plant daher, eine spezielle Batterie-Hülle als Zubehör anzubieten, um das Problem abzufedern. Diese Lösung ist jedoch umstritten, da sie das Hauptargument – das dünne Design – zunichtemachen würde. Der Preis des iPhone 17 Air wird auf etwa 1100 bis 1200 Euro geschätzt. Chinesische Hersteller zeigen bereits, dass auch in sehr dünnen Geräten größere Akkus verbaut werden können.
- Nur 60–70 % der Nutzer kommen mit einer Akkuladung durch den Tag (iPhone 17 Air)
- Bei anderen iPhones: 80–90 % schaffen einen Tag ohne Nachladen
- Apple plant Batterie-Hülle als Zubehör
- Preis: ca. 1100–1200 Euro
Infobox: Das iPhone 17 Air könnte für viele Nutzer zu einem Akku-Problem werden. Apple arbeitet an einer Batterie-Hülle, um die geringe Laufzeit auszugleichen. (Quelle: curved.de)
iPhone 17 Air: Weitere Details zur Akkuproblematik und Ausstattung
Auch CHIP berichtet über die Herausforderungen beim iPhone 17 Air. Demnach rechnet Apple damit, dass nur 60 bis 70 Prozent der Nutzer mit einer Akkuladung durch den Tag kommen. Zum Vergleich: Beim iPhone 16 Pro Max sind es bis zu 90 Prozent. Die Kapazität des Akkus ist noch nicht offiziell bekannt, aber Apple arbeitet laut CHIP an einer Batterie-Hülle, um die Laufzeit zu verlängern.
Das iPhone 17 Air soll ein besonders dünnes Gehäuse von nur 5,5 Millimetern haben. Weitere Einschränkungen: Es wird voraussichtlich nur eine Einzelkamera, einen Monolautsprecher und keinen physischen SIM-Karten-Slot mehr geben – nur noch eSIM. Apple plant, nur zehn Prozent der Produktionskapazitäten für das Air-Modell zu verwenden, da die Nachfrage unsicher ist. Die Vorstellung der gesamten iPhone-17-Reihe, inklusive Air, ist für September 2025 geplant.
- Gehäusedicke: 5,5 mm
- Nur Einzelkamera und Monolautsprecher
- Kein SIM-Karten-Slot, nur eSIM
- Nur 10 % der Produktion für das Air-Modell vorgesehen
- Vorstellung: September 2025
Infobox: Das iPhone 17 Air setzt auf ein ultradünnes Design, muss dafür aber bei Akku, Kamera und Ausstattung Kompromisse eingehen. (Quelle: CHIP)
Community-Reaktionen und Produktionsanteile zum iPhone 17 Air
GameStar beleuchtet die Reaktionen der Community auf die geplante Akku-Hülle für das iPhone 17 Air. Viele Nutzer äußern sich kritisch und sehen in der Hülle eine widersprüchliche Lösung: Das dünnste iPhone aller Zeiten wird durch die Hülle wieder dicker. Dennoch gibt es auch Stimmen, die den optionalen Charakter der Hülle betonen und sie als praktische Ergänzung für bestimmte Situationen sehen, etwa auf Reisen.
Die Akkulaufzeit des iPhone 17 Air wird laut GameStar ebenfalls mit 60 bis 70 Prozent der Nutzer angegeben, die einen Tag ohne Nachladen schaffen. Bei den Pro- und Standardmodellen sind es 80 bis 90 Prozent. Die Gehäusedicke wird mit 5,5 Millimetern angegeben. Apple plant, nur etwa 10 Prozent der Produktionskapazität für das Air-Modell zu verwenden. Zum Vergleich: Beim iPhone 16 lag der Produktionsanteil bei 27 Prozent, beim iPhone 16 Plus bei 6 Prozent, beim iPhone 16 Pro bei 30 Prozent und beim iPhone 16 Pro Max bei 37 Prozent.
Modell | Produktionsanteil |
---|---|
iPhone 16 | 27 % |
iPhone 16 Plus | 6 % |
iPhone 16 Pro | 30 % |
iPhone 16 Pro Max | 37 % |
iPhone 17 Air | 10 % (geplant) |
Infobox: Die geplante Akku-Hülle für das iPhone 17 Air sorgt für kontroverse Diskussionen. Apple plant, das Air-Modell nur in begrenzter Stückzahl zu produzieren. (Quelle: GameStar)
Microsoft Smartphone-Link: iPhone mit Windows-PC verbinden
Mac Life berichtet über die Möglichkeiten, ein iPhone mit einem Windows-PC zu verbinden. Die kostenfreie Standardlösung von Microsoft, der Smartphone-Link, ermöglicht es, Benachrichtigungen und Telefonanrufe vom iPhone auf den PC weiterzuleiten. Im Gegensatz zur vollständigen Bildschirmspiegelung auf dem Mac, bei der das iPhone komplett vom Desktop aus gesteuert werden kann, bietet der Smartphone-Link weniger Funktionen. Dennoch ist es möglich, iCloud-Fotos in der Windows-Fotoanzeige anzuzeigen.
- Benachrichtigungen und Anrufe vom iPhone auf Windows-PC möglich
- iCloud-Fotos können in der Windows-Fotoanzeige angezeigt werden
- Vollständige Steuerung des iPhones bleibt Mac-Nutzern vorbehalten
Infobox: Mit dem Smartphone-Link von Microsoft lassen sich iPhones mit Windows-PCs verbinden, um Benachrichtigungen und Anrufe zu synchronisieren. (Quelle: Mac Life)
Quellen:
- Whatsapp stellt ab sofort seinen Dienst auf Iphones ein – Updates benötigt
- iPhone 17 Air: So mies soll die Akkulaufzeit wirklich sein
- Neue Berichte aus Apples Produktion: Wird der Akku des iPhone 17 Air schwächer als erwartet?
- iPhone 17 Air: Apples angeblich neues Gadget sorgt für Gelächter – aber ich glaube, es ergibt doch Sinn
- Microsoft Smartphone-Link: iPhone mit PC verlinken
- Apples Geheimlabor zerstört iPhones – damit Ihnen das nicht passiert
- Unerklärliche Neuerung nach Update: Samsung-Handys erschweren plötzlich Verbindungen
- Google, Samsung, Xiaomi & Co.: Diese Handys machen die besten Fotos
- Handy-Blitzer in Magdeburg: So steht es um einen Einsatz in der Stadt
- iPhone Fold: Handy soll bei 2 Aspekten klar besser sein als Konkurrenz
- Das können die Smartphones aus Europa
- Samsung-Handy nach Update auf One UI 7.0 und Android 15 schneller leer: Das könnt ihr jetzt tun