Apple hat bereits die Technologie für faltbare iPhones, zögert aber weiterhin

Apple hat bereits die Technologie für faltbare iPhones, zögert aber weiterhin

Wenn Apple wollte, könnte das iPhone bereits heute so aussehen

Laut einem Artikel von GIGA hat Apple die Technologie für faltbare Smartphones schon seit Jahren zur Verfügung. Dennoch zögert der Tech-Gigant weiterhin und verweigert eine Antwort auf Modelle wie das Samsung Fold oder Google Pixel Fold. Der pakistanische 3D-Designer Saad Ismail zeigt in seinem Konzept „iPhone Fold“, wie ein solches Gerät aussehen könnte (Quelle: Behance). Es ähnelt stark dem typischen iPhone mit fettem Kamerabuckel, orientiert sich jedoch technisch und optisch an den Wettbewerbern.

Trotz ausgereifter Technik bei Herstellern wie Samsung und Google plant Apple frühestens in zwei bis drei Jahren, eigene faltbare Smartphones anzubieten. Bis dahin müssen Apple-Nutzer entweder warten oder zu Konkurrenzprodukten wechseln.

Amazon-Abzocke kein Einzelfall: iPhone bestellt, billige Powerbank erhalten – und dann geht der Ärger erst richtig los

Die Rheinische Post berichtet über einen Betrugsfall bei Amazon, bei dem Kunden statt eines bestellten iPhones eine billige Powerbank erhielten. Eine Kundin namens Theresa Erbrich musste fünf Wochen lang auf ihr Geld warten, nachdem sie falsche Ware erhielt. Juristin Sandra May vom Händlerbund vermutet Subunternehmer als Täter hinter dieser Masche.

Amazon investierte im vergangenen Jahr rund 1,2 Milliarden Euro in zusätzliche Kontrollmechanismen gegen solche Betrügereien. Betroffene sollten hartnäckig bleiben und ihren Fall dokumentieren sowie gegebenenfalls rechtliche Schritte androhen.

Details zum Apple-Smartphone: iPhone 15 Pro getestet: Wieder ein großer Wurf?

N-tv NACHRICHTEN testete das neue iPhone 15 Pro und befand es für sehr gut. Das Smartphone überzeugt durch sein hochwertiges Titan-Gehäuse, ein lebendiges OLED-Display mit adaptiver Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sowie eine beeindruckende Dreifach-Kameraeinheit, bestehend aus einer 48-MP-Linse, Ultraweitwinkel- und Telelinse.

Zudem bietet der leistungsstarke A17 Pro Chip zusammen mit acht Gigabyte RAM eine bemerkenswerte Geschwindigkeit ohne Verzögerungen selbst bei intensiven Anwendungen. Besondere Funktionen wie eine Satellitenverbindung für Notfälle machen das Gerät noch attraktiver gegenüber seinen Vorgängermodellen.

Von SE bis Pro Max: Welches iPhone ist das Richtige für dich?

T3n beleuchtet die verschiedenen Modelle des aktuellen Produktportfolios von Apple inklusive des neuen iPhones, das im Herbst jeden Jahres vorgestellt wird. Man sollte auch ältere Generationen berücksichtigen, um Preisvorteile nutzen zu können. Das normale Modell reicht oft völlig aus, während Plus/Max-Varianten größere Displays bieten, aber schwerer handhabbar sind. Bei älteren Modellen sollte bedacht werden, dass Softwareupdates irgendwann enden, was sicherheitsrelevant wird. Eine besondere Erwähnung verdient Apples KI-Funktion "Apple Intelligence", welche nur neueste Geräte unterstützen werden und absehbar nächstes Jahr weltweit verfügbar gemacht wird.

Klicks macht das iPhone zum Blackberry!

Blick.ch stellt Clicks vor – eine knallgelbe Tastatur-Hülle fürs iPhone, inspiriert durch alte BlackBerry-Handys. Die Vorteile liegen klar beim taktil schnellen Tippen, besonders bei längeren Textpassagen, wobei alle gängigen Mac-Tastenkombinationen unterstützt werden. Nachteilig erweist sich die Größe/Lernkurve, da Hüllenmodelle spezifisch angepasst und nicht MagSafe-kompatibel sind. Ideal für nostalgische Nutzer, technikaffine Personen und maximalistische Anwender; weniger geeignet für Käufer, die ein schlankes Design bevorzugen. Preislich startet das Angebot bei etwa 129 Euro, eine weitere Android-Version ist geplant. Laut Herstellerangaben erfolgte keine redaktionelle Einflussnahme bei der Testberichtserstellung.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen