iOS 18: Diese Neuerungen bringt Apple auf iPhones
Laut einem Bericht von heise online wird das kommende Betriebssystem iOS 18 zahlreiche neue Funktionen bieten. Dazu gehören ein flexiblerer Home-Bildschirm, der es Nutzern ermöglicht, Apps freier zu positionieren und App-Icons einzufärben. Außerdem wird eine überarbeitete Version des Kontrollzentrums eingeführt, die mehrere konfigurierbare Ansichten bietet.
Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist die Möglichkeit, iMessages per Satellit zu verschicken und zu empfangen – allerdings vorerst nur in den USA. Zudem werden KI-Funktionen wie ChatGPT integriert, um Texte und Bilder zu generieren sowie Fotos nachzubearbeiten.
Das beste Zubehör fürs iPhone 15 ist nicht von Apple
n-tv NACHRICHTEN berichtet darüber, dass gutes Zubehör für das neue iPhone 15 nicht unbedingt teuer sein muss. Drittanbieter bieten oft preiswertere Alternativen an, die teilweise sogar zusätzliche Funktionen haben. Beispielsweise gibt es robuste Schutzhüllen oder Ladegeräte mit MagSafe-Funktionalität deutlich günstiger als bei Apple selbst.
Zudem sind Powerbanks unverzichtbar für unterwegs und auch hier finden sich viele kostengünstige Modelle im Angebot. Wer also beim Kauf von Zubehör sparen möchte, sollte einen Blick auf diese Alternativen werfen.
Apple enthüllt iOS 18 – das sind die neuen iPhone-Funktionen
Einem Artikel von STERN.de zufolge hat Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC offiziell das neue Betriebssystem iOS 18 vorgestellt. Zu den Highlights zählen unter anderem verbesserte Personalisierungsoptionen für den Home-Bildschirm sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen wie biometrische Autorisierung mittels Face ID zur Nutzung bestimmter Apps.
Nutzer dürfen sich zudem auf eine eigenständige Passwortverwaltungs-App freuen sowie auf diverse Verbesserungen in Safari durch integrierte KI-Technologien wie Webseitenzusammenfassungen und stabilere Bildraten im Spielemodus.
'Apple Intelligence' – iPhone-Konzern verspricht hilfreiche KI
t-online berichtet über Apples Pläne zur Einführung einer umfassenden Künstlichen Intelligenz namens "Apple Intelligence". Diese soll ab Herbst verfügbar sein und verschiedene Aufgaben übernehmen können – vom Zusammenfassen verpasster E-Mails bis hin zum Erstellen individueller Emojis während des Tippens eines Textes.
Auffällig ist dabei der systemübergreifende Zugriff dieser Technologie: Sie kann Daten aus verschiedenen Apps kombinieren und so nützliche Antworten liefern oder Aktionen durchführen – beispielsweise Termine basierend auf Kalenderdaten automatisch verschieben oder Fahrzeiten berechnen lassen.
TikTok-Trick spart Zeit bei der Bedienung des iPhones
Laut einem Beitrag von GIGA zeigt ein TikToker einen praktischen Trick zur schnelleren Auswahl mehrerer Bilder in der Google-Suche am Beispiel eines Videos seines Accounts @howfinity. Durch längeres Drücken eines Bildes erscheint ein kleines Pluszeichen; fährt man nun mit dem Finger über andere Bilder hinweg, können diese ebenfalls ausgewählt werden, ohne jedes einzelne antippen zu müssen. Dieser einfache Hack erleichtert somit erheblich Arbeitsabläufe rund ums Versenden mehrerer Dateien gleichzeitig via Nachrichtendienst etc., was besonders zeitsparend wirkt!
Google testet Androids neue Smartphone-Diebstahlerkennung per KI in Brasilien
Einem Bericht von heise online zufolge testet Google derzeit seine neu entwickelte Diebstahl-Erkennungssoftware mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) exklusiv in Brasilien. Dies geschieht aufgrund steigender Zahlen gestohlener Mobiltelefone auf dem dortigen Markt. Die Software erkennt Bewegungsmuster eines potentiellen Raubversuchs und sperrt daraufhin sofort das betroffene Gerät. Sollten dennoch unbefugte Zugriffe erfolgen, können Nutzer weiterhin Fernzugriff nutzen, das Gerät orten bzw. zurücksetzen lassen. Ziel hierbei sei primär der Schutz sensibler persönlicher Informationen der Betroffenen sowie zweitens die Abschreckung potenzieller Täter. Weitere geplante Features umfassen vereinfachte Kontaktmöglichkeiten zu lokalen Anbietern direkt aus den Suchmaschinenergebnissen heraus, z.B. bezüglich Reservierungen in Gaststätten oder Kliniken. Eine interessante Entwicklung bleibt abzuwarten!