Trumps Zölle zwingen Apple zur Produktionsflucht aus China

Trumps Zölle zwingen Apple zur Produktionsflucht aus China

Zollstreit: 95 Prozent aller iPads aus China – Trumps Zölle treffen Apple

Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat auch Apple schwer getroffen. Laut einem Bericht des Handelsblatts stammen 95 Prozent aller iPads aus chinesischer Produktion. Die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle auf Importe aus China belasten das Unternehmen erheblich. Apple sieht sich gezwungen, die Produktionskosten zu überdenken und möglicherweise Teile der Fertigung in andere Länder zu verlagern. Mehr dazu auf der Website des Handelsblatts: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/zollstreit-95-prozent-aller-ipads-aus-china-trumps-zoelle-treffen-apple/100105704.html.

Neue Firmware: So updaten Sie Ihre AirPods richtig

Die Rheinische Post erklärt, wie Apple-Nutzer ihre AirPods auf die neueste Firmware aktualisieren können. Das Update erfolgt automatisch, wenn die AirPods geladen werden, sich in Bluetooth-Reichweite eines iPhones, iPads oder Macs befinden und das Gerät mit dem WLAN verbunden ist. Nutzer können die Firmware-Version über die Einstellungen ihres Geräts überprüfen. Aktuelle Versionen sind beispielsweise 7B21 für die AirPods Pro 2 mit MagSafe Ladecase. Weitere Details finden Sie auf der Website der Rheinischen Post: https://rp-online.de/leben/ratgeber/apple-airpods-so-updaten-sie-ihre-airpods-richtig-neue-firmware_aid-123799061.

Apple Error Codes: Datenbank listet 5.000 Fehlermeldungen

ifun.de berichtet über eine neue Datenbank des Software-Anbieters Koingo, die über 5.000 Fehlermeldungen aus Apple-Betriebssystemen wie macOS, iOS und tvOS umfasst. Die Datenbank bietet neben den Fehlernummern auch verständlichere Erklärungen und hilft Entwicklern sowie erfahrenen Nutzern bei der Fehlersuche. Apple selbst hat solche Übersichten vor Jahren von seinen Supportseiten entfernt. Mehr Informationen gibt es auf ifun.de: https://www.ifun.de/apple-error-codes-datenbank-listet-5-000-fehlermeldungen-247984/.

Neue Apple-App „Confetti“ erleichtert Einladungen

Wie t3n berichtet, plant Apple die Einführung einer neuen App namens „Confetti“, die das Einladen zu Veranstaltungen vereinfachen soll. Die App wird an die iCloud angebunden sein und könnte Ende Januar mit iOS 18.3 veröffentlicht werden. Neben einer Web-Version soll sie auch eine neue Schnittstelle namens Groupkit nutzen. Der finale Name der App ist noch unklar, intern wird sie als „Confetti“ bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie auf t3n: https://t3n.de/news/neue-apple-app-kurz-vor-dem-start-diese-aufgabe-soll-euch-confetti-erleichtern-1671153/.

AppleCare+ könnte bald teurer werden

CHIP Online berichtet, dass Apple plant, die Möglichkeit, zweijährige oder dreijährige Vorauszahlungspläne für AppleCare+ in physischen Geschäften abzuschaffen. Diese Pläne sollen jedoch weiterhin im Online-Store verfügbar sein. Die monatlichen Kosten für AppleCare+ liegen je nach Gerät zwischen 2,99 und 27,99 Euro. Langfristig könnte dies zu höheren Kosten für Kunden führen. Weitere Details gibt es auf CHIP Online: https://www.chip.de/nachrichten/apple,79701/apple-nutzer-aufgepasst-wichtiger-dienst-bald-teurer_e8b0eafb-f9c5-453d-80ce-990a108209c2.html.

TSMC-Gründer über den Apple-Auftrag

Business Insider Deutschland berichtet über ein seltenes Interview mit Morris Chang, dem Gründer von TSMC. Chang erzählte, wie er durch ein Abendessen mit Apple-Manager Jeff Williams einen wichtigen Auftrag zur Herstellung von iPhone-Chips erhielt. TSMC setzte auf 20-Nanometer-Chips, um Apples Anforderungen zu erfüllen, und konnte sich gegen Intel durchsetzen. Heute ist Apple einer der größten Kunden von TSMC. Mehr dazu auf Business Insider Deutschland: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/tsmc-gruender-so-ungewoehnlich-erhielt-ich-den-wichtigen-apple-auftrag/.

Samsung: Neues Update beseitigt Akku-Probleme

CHIP Online berichtet, dass Samsung mit dem neuen One UI 7 Update Nutzern mehr Kontrolle über die Bildschirmhelligkeit bei niedrigem Akkustand gibt. Die automatische Abdunklung kann nun deaktiviert werden, was die Bedienbarkeit verbessert. Zudem bringt das Update weitere Neuerungen wie die globale Verfügbarkeit des Anpassungstools Good Lock. Mehr Informationen finden Sie auf CHIP Online: https://www.chip.de/nachrichten/handy,104013/samsung-reagiert-neues-update-behebt-stoerendes-akku-problem_89e4f845-a8a6-4992-b65c-a0f08544dcb8.html.

Sky Go auf Samsung-TV – geht das?

t-online.de erklärt, dass die Sky Go App nicht direkt auf Samsung-TVs verfügbar ist, da sie für mobile Geräte konzipiert wurde. Stattdessen können Nutzer die Sky Q App verwenden, die auf Samsung-Fernsehern mit Tizen-Betriebssystem ab 2016 verfügbar ist. Die App kann im App Store des Fernsehers heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie auf t-online.de: https://www.t-online.de/digital/tv/id_100592468/sky-go-auf-samsung-tv-nutzen-streaming-tipps.html.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen