iPhone 17: Neue Details zum Geräte-Line-up
Laut einem Bericht von heise online plant Apple beim iPhone 17 erneut ein Quartett an Modellen. Ein bekannter chinesischer Leaker auf Weibo behauptet, dass es kein Plus-Modell mehr geben wird, sondern stattdessen ein neues Topmodell namens "iPhone 17 Slim" oder auch "Ultra". Dieses Modell soll über ein besonders flaches Gehäuse und einen Preis von etwa 1299 Dollar verfügen.
Die Standardmodelle des iPhone 17 sollen erstmals mit LTPO-Panels ausgestattet sein, die eine variable Bildwiederholfrequenz zwischen 1 und 120 Hertz ermöglichen. Die Pro-Modelle werden angeblich über jeweils drei Kameras mit einer Auflösung von je 48 Megapixeln sowie bis zu zwölf Gigabyte RAM verfügen. Das neue Line-up könnte im September nächsten Jahres vorgestellt werden.
Zahlreiche Details zu den iPhones von 2025 sickern durch
WinFuture berichtet ebenfalls über das kommende iPhone-Line-up für das Jahr 2025. Demnach sind vier Modelle geplant: das iPhone 17, das iPhone 17 Pro, das iPhone Pro Max und das neue Spitzenmodell „Slim“. Alle Varianten sollen mit LTPO-OLED-Bildschirmen ausgestattet sein und Preise ab etwa 799 Dollar beginnen.
Das teuerste Modell wird voraussichtlich um die 1299 Dollar kosten und möglicherweise noch dünner als bisherige Modelle ausfallen. Zudem ist bekannt geworden, dass sowohl der A19-Prozessor als auch bis zu zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher in den neuen Geräten verbaut werden könnten.
Genialer TikTok-Trick: Mit nur einer Einstellung zum schnelleren iPhone
Euer langsames Handy kann wieder schneller laufen! Wie GIGA berichtet, gibt es einen einfachen Trick auf TikTok (@itricksmark), um euer altes Gerät wieder flottzumachen. Dazu müsst ihr lediglich in den Einstellungen unter Bedienungshilfen die Option „Bewegung reduzieren“ aktivieren.
Neben dem Löschen alter Daten wie Fotos oder Nachrichtenverläufen hilft diese Funktion dabei, Animationen zu minimieren und somit die Geschwindigkeit des Geräts merkbar zu erhöhen – ideal für ältere Modelle!
Anker FlexStand: Noch ein iPhone-Case mit magnetischem Haltering
iphone-ticker.de berichtet, dass Anker kürzlich seine Produktpalette erweitert und nun neben dem MagGo Magnet Case auch das FlexStand Case anbietet. Beide Hüllen kommen mit einem magnetischen Haltering daher. Der Unterschied liegt vor allem im Design; während sich bei der schlankeren Variante (FlexStand) der Gummiring zur Befestigung verabschiedet hat, bleibt dieser bei MagGo erhalten. Dies führt dazu, dass letzteres etwas dicker wirkt. Auch wenn dies bedeutet, dass die Schutzfunktion leicht reduziert wurde, bieten Ankers integrierte Fingerhalterungen dennoch hohe Stabilität und Zuverlässigkeit. Momentan sind die Farben Schwarz, Titan und Transparent erhältlich, weitere folgen bald! Verfügbare Größen umfassen alle aktuellen Versionen inklusive Standardvariante, iPro Max etc. So bleibt euer Smartphone stets sicher geschützt, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.