Zehn iPhone-Tricks, die jeder Apple-Nutzer kennen sollte
Apple integriert in iOS zahlreiche Funktionen, die vielen Nutzern verborgen bleiben. So kann Siri auf Befehl gespeicherte Passwörter anzeigen, etwa mit dem Sprachbefehl „Hey Siri, zeig mir meine Passwörter“. Die Identitätsbestätigung erfolgt dabei über FaceID oder Fingerabdruck. Mit der Notizen-App lassen sich Dokumente scannen und als PDF speichern. Seit iOS 15 ist eine automatische Texterkennung aktiv, die das Markieren und Kopieren von Texten aus Scans ermöglicht – Voraussetzung ist ein iPhone XS, XR oder neuer mit A12 Bionic-Prozessor.
Die Helligkeit der Taschenlampe kann durch längeres Drücken des Symbols individuell angepasst werden. Die Fotos-App erlaubt es, Bilder per Textsuche zu finden, etwa nach Begriffen wie „Hund“ oder „Strand“. Ein praktischer Cursor-Trick: Hält man die Leertaste gedrückt, kann der Cursor frei im Text bewegt werden. In iMessage lassen sich Nachrichten mit Effekten wie „Geheimtinte“ verschicken, die erst freigerubbelt werden müssen. Der LED-Blitz kann als Benachrichtigungsleuchte aktiviert werden. Für ältere iPhones ab iPhone 7 lässt sich die Klickstärke der Home-Taste einstellen. In Safari können alle Tabs gleichzeitig geschlossen werden, indem das Tab-Ansicht-Symbol gedrückt gehalten wird. Bei Dual-Kameras ab iPhone 7 kann das automatische Umschalten in den Telemodus im Videomodus deaktiviert werden.
„In dem Gescannten können also auch Wörter oder Sätze markiert und in die Zwischenablage kopiert werden, die gescannten Dokumente können auch nach Suchbegriffen durchsucht werden.“ (T-Online)
- Siri zeigt gespeicherte Passwörter nach Identitätsbestätigung
- Dokumente scannen und als PDF speichern mit automatischer Texterkennung ab iOS 15
- Individuelle Helligkeit der Taschenlampe
- Fotos per Textsuche auffindbar
- Geheimtinte-Effekt in iMessage
- LED-Blitz als Benachrichtigungsleuchte
- Klickstärke der Home-Taste einstellbar (ab iPhone 7)
- Alle Safari-Tabs gleichzeitig schließen
- Kamerasprünge im Zoom-Modus verhindern
Infobox: Die vorgestellten Tricks erleichtern den Alltag und sind ab iOS 15 und bestimmten iPhone-Modellen verfügbar. (Quelle: T-Online)
Apple denkt an eine Zukunft ohne Smartphone
Eddy Cue, Senior Vice President bei Apple, äußerte im Kartellverfahren „Google vs. DoJ“, dass das iPhone in zehn Jahren möglicherweise obsolet sein könnte. Er sieht die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Wearables als potenzielle Nachfolger des Smartphones. Laut Cue: „In 10 Jahren braucht man vielleicht kein iPhone mehr – so verrückt das auch klingen mag.“ (Quelle: Bloomberg, zitiert von giga.de)
Bisherige KI-Wearables wie der Humane AI Pin oder der Rabbit R1 konnten sich am Markt nicht durchsetzen. Apple plant dennoch, das iPhone weiterzuentwickeln: Im kommenden Jahr wird ein faltbares iPhone erwartet, und in zwei Jahren könnten Display-Aussparungen für die Kamera verschwinden. Langfristig setzt Apple auf eine smarte AR-Brille als möglichen Nachfolger des iPhones.
- Eddy Cue: iPhone könnte in 10 Jahren überflüssig sein
- KI-Wearables als potenzielle Nachfolger
- Faltbares iPhone und randloses Display in Planung
Infobox: Apple sucht nach dem „nächsten großen Wurf“ und setzt auf KI, Wearables und AR-Brillen als Zukunftstechnologien. (Quelle: giga.de)
Apple-Power im Doppelpack: iPhone 16 & MacBook Air M4 im o2-Bundle
o2 bietet ein Bundle aus iPhone 16 (128 GB, Schwarz) und MacBook Air 13 mit M4-Chip (256 GB, Mitternacht) inklusive o2 Mobile M Tarif mit 30 GB Datenvolumen (plus 5 GB extra je Laufzeitjahr) an. Die monatliche Grundgebühr beträgt 69,99 Euro, die einmalige Zuzahlung liegt bei 1 Euro. Das Bundle enthält eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS, 5G-Unterstützung und EU-Roaming. Die Laufzeit beträgt 36 Monate.
Gerät | Details |
---|---|
iPhone 16 | 128 GB, Schwarz, 6,1 Zoll Super Retina XDR Display, A18-Chip, Dual-Kamera, iOS 18, Face ID, 5G, MagSafe |
MacBook Air 13 | M4-Chip, 256 GB SSD, 8 GB RAM, 13,6 Zoll Liquid Retina Display, bis zu 18 Stunden Batterielaufzeit |
Tarif | Details |
---|---|
o2 Mobile M | 30 GB Datenvolumen (+5 GB/Jahr, max. 40 GB), 5G, Telefon- & SMS-Flat, EU-Roaming, 69,99 €/Monat, 1 € Einmalzahlung, 0 € Anschlussgebühr, 4,99 € Versandkosten, 36 Monate Laufzeit |
Verglichen mit dem Einzelkauf (iPhone 16 ca. 999 Euro, MacBook Air M4 ca. 1.299 Euro) ist das Bundle deutlich günstiger. Die Aktion gilt nur solange der Vorrat reicht.
Infobox: Das Bundle bietet zwei Top-Geräte und einen leistungsstarken Tarif zu einem attraktiven Preis. (Quelle: CHIP)
Eddy Cue: „KI könnte das iPhone in zehn Jahren ablösen“
Eddy Cue, Senior Vice President bei Apple, prognostiziert, dass Künstliche Intelligenz das iPhone in zehn Jahren überflüssig machen könnte. In seiner Aussage vor Gericht im Rahmen des Antitrust-Verfahrens gegen Google erklärte Cue, dass Wearables in Kombination mit intelligenter KI künftig Smartphones ersetzen könnten. „Vielleicht braucht man in zehn Jahren kein iPhone mehr – so verrückt das auch klingen mag“, sagte er laut Bloomberg.
Apple arbeitet weiterhin an der Weiterentwicklung des iPhones, etwa an einem faltbaren Modell, das schon nächstes Jahr erscheinen könnte. Bis 2027 plant Apple ein komplett randloses Display ohne Kamera- oder Face-ID-Aussparungen. Parallel dazu arbeitet Apple an KI-Features für Safari, da die Nutzung klassischer Suchmaschinen erstmals rückläufig ist. KI-Dienste wie ChatGPT oder Perplexity werden immer beliebter, weshalb Apple plant, solche Optionen in Safari zu integrieren.
„Vielleicht braucht man in zehn Jahren kein iPhone mehr – so verrückt das auch klingen mag.“ (Eddy Cue, iTopnews)
Infobox: Apple setzt auf KI, Wearables und neue Display-Technologien als Zukunftsstrategie. (Quelle: iTopnews)
iPhone 15 mit 40 GB im Vodafone 5G Netz für 24,99 €
Klarmobil bietet das iPhone 15 mit einem 40 GB Handyvertrag im Vodafone 5G Netz für 24,99 € pro Monat an. Die einmalige Geräteanzahlung beträgt 99,99 €. Der monatliche Rabattpreis gilt für 24 Monate und erhöht sich danach auf 59,99 €. Der Vertrag ist nach Ablauf der Mindestlaufzeit monatlich kündbar. Der Tarif bietet LTE & 5G mit bis zu 150 Mbit/s, eine Telefon- und SMS-Flat sowie EU-Roaming.
Gerät | Tarif | Preis/Monat | Einmalzahlung |
---|---|---|---|
iPhone 15 | 40 GB, Vodafone 5G, Allnet-Flat, SMS-Flat, EU-Roaming | 24,99 € (24 Monate), danach 59,99 € | 99,99 € |
iPhone 16 | 40 GB, Vodafone 5G, Allnet-Flat, SMS-Flat, EU-Roaming | 29,99 € (24 Monate), danach 59,99 € | 99,99 € |
Der Anschlusspreis entfällt. Die Angebote sind besonders für Nutzer attraktiv, die ein aktuelles iPhone mit großem Datenvolumen zu günstigen Konditionen suchen.
Infobox: Klarmobil bietet das iPhone 15 und 16 mit 40 GB im Vodafone 5G Netz ab 24,99 € monatlich an. (Quelle: smartweb.de)
Google macht sich in neuem Werbespot über geleaktes iPhone 17 lustig
Im neuen Werbespot-Format „#BestPhonesForever“ nimmt Google die Design-Leaks zum iPhone 17 aufs Korn. Die Gerüchte besagen, dass das iPhone 17 eine breite Kameraleiste über die gesamte Gerätebreite erhalten soll – ähnlich wie die Google Pixel-Serie. Im Spot unterhalten sich ein Google Pixel und ein iPhone im Podcast-Stil über die Design-Ähnlichkeiten. Die News-Schlagzeile im Video lautet: „iPhone-17-Leaks sehen sehr ähnlich aus wie Google Pixel“.
Zubehör-Herstellern liegen bereits Abmessungen vor, die das neue Design bestätigen. Besonders das iPhone 17 Air soll mit einer dünneren Kameraleiste dem Google Pixel stark ähneln. Im Werbespot werden auch Features wie Nachtmodus, Widgets und Magic Eraser angesprochen, die Google zuerst eingeführt hat und die später beim iPhone übernommen wurden. Umgekehrt hat Google Funktionen wie AirDrop, Satelliten-SOS und Gestensteuerung vom iPhone übernommen.
„Wir möchten alle daran erinnern, dass diese Gerüchte nur Gerüchte sind.“ (techbook)
Infobox: Google nimmt die Design-Leaks zum iPhone 17 humorvoll auf und betont die Ähnlichkeiten zur eigenen Pixel-Serie. (Quelle: techbook)
Lehrer wünschen sich Rechtssicherheit in der Handy-Frage
In Mecklenburg-Vorpommern fordern Lehrer mehr Rechtssicherheit im Umgang mit Handys an Schulen. Bei einer Expertenanhörung im Bildungsausschuss des Landtags wurde deutlich, dass Lehrkräfte sich in einer Grauzone bewegen, wenn sie etwa bei Verdacht auf unangemessene Inhalte Einblick in Schüler-Smartphones nehmen wollen. Die Vorsitzende der Schulleitungsvereinigung Mecklenburg-Vorpommern, Heike Walter, fordert eine bessere rechtliche Absicherung, um angemessen reagieren zu können, ohne die Persönlichkeitsrechte der Schüler zu gefährden.
Viele Schulen haben bereits eigene Regeln festgelegt, etwa dass Handys in Grundschulen den ganzen Tag ausgeschaltet bleiben müssen. Je älter die Schüler, desto mehr Freiheiten werden gewährt. Die Schulleiterin der Grundschule Sandberg, Neustrelitz, spricht sich für ein Verbot privater Smartphones bis Klasse neun aus. Professor Rainer Riedel plädiert für „Handy-Schutzzonen“, da Kinder durch starke Mediennutzung schlechter sehen, dicker und motorisch ungeschickter werden. Der Vorsitzende des Landesschülerrates, Felix Wizowsky, hält pauschale Verbote für den falschen Weg und fordert, den Umgang mit Handys als Arbeitsgerät in der Schule zu vermitteln.
„Verbote funktionieren vorne und hinten nicht, das führt nur zu einem Katz- und-Maus-Spiel zwischen Schülern und Lehrern.“ (Felix Wizowsky, Ntv)
- Lehrer fordern rechtliche Klarheit im Umgang mit Schüler-Handys
- Viele Schulen haben bereits eigene Regelungen
- Experten plädieren für differenzierte Lösungen statt pauschaler Verbote
Infobox: Bildungsministerin Simone Oldenburg kündigt eine Handreichung für rechtssicheres Lehrerhandeln an. (Quelle: Ntv)
Quellen:
- Zehn iPhone-Tricks, die jeder Apple-Nutzer kennen sollte
- Vergesst das iPhone: Apple denkt schon jetzt an eine Zukunft ohne Smartphone
- Apple-Power im Doppelpack: iPhone 16 & MacBook Air M4 im o2-Bundle mit 30 GB Tarif
- Eddy Cue: „KI könnte das iPhone in zehn Jahren ablösen“
- iPhone 15 mit 40 GB im Vodafone 5G Netz für 24,99 €
- Google macht sich in neuem Werbespot über geleaktes iPhone 17 lustig
- Mecklenburg-Vorpommern: Lehrer wünschen sich Rechtssicherheit in der Handy-Frage
- Gen Z und Barebacking: Warum junge Menschen das Handy jetzt bewusst in der Tasche lassen
- Handyhalterungen fürs Auto im Test: Diese Modelle überzeugen (nicht)!
- Handy- und PC-Kurse für Senioren
- Verdacht des Raubes: Mit Messer gedroht und Handy abgenommen
- Verkehrskontrolle in Tübingen: Mit dem Handy am Steuer – Polizei ertappt 34 Verkehrssünder in zwei Stunden