Cleverer Trick verbessert das WLAN-Signal auf dem iPhone
Viele iPhone-Nutzer kennen das Problem: Während andere Geräte im heimischen WLAN problemlos funktionieren, ist das Surfen auf dem iPhone oft eine Geduldsprobe. TECHBOOK berichtet von einem einfachen Trick, der in wenigen Sekunden für eine bessere Verbindung sorgen kann. Dazu muss das Kontrollzentrum geöffnet, der Flugmodus aktiviert und anschließend das WLAN wieder eingeschaltet werden. Das iPhone verbindet sich dann automatisch mit dem nächstgelegenen WLAN, sofern dies in den Einstellungen festgelegt ist.
Im Test von TECHBOOK führte diese Methode nicht nur zu besserem WLAN, sondern machte das Netz auf dem iPhone überhaupt erst richtig nutzbar. Interessant ist, dass trotz Flugmodus weiterhin WLAN-Telefonie möglich ist, sofern diese Funktion in den Einstellungen aktiviert wird. Sollte auch dieser Trick nicht helfen, empfiehlt TECHBOOK einen USB-C- auf Ethernet-Adapter (bei älteren Modellen Lightning auf Ethernet), um das iPhone direkt mit dem Router zu verbinden. Dies ist zwar weniger praktisch, aber sehr zuverlässig.
- Flugmodus aktivieren, dann WLAN einschalten
- WLAN-Telefonie bleibt möglich
- Bei anhaltenden Problemen: Ethernet-Adapter nutzen
"Der Trick funktioniert mit jedem iPhone mit einer einigermaßen aktuellen iOS-Version. Nur drei Schritte sind dafür notwendig..." (TECHBOOK)
Infobox: Ein einfacher Wechsel in den Flugmodus und das anschließende Aktivieren des WLANs kann das iPhone-WLAN deutlich verbessern. Bei anhaltenden Problemen hilft ein Ethernet-Adapter. (Quelle: TECHBOOK)
Samsung entwickelt faltbares OLED-Display für Apples iPhone
CHIP berichtet, dass Samsung Display ein extrem dünnes faltbares OLED-Panel entwickelt hat, das den Anforderungen von Apple hinsichtlich Helligkeit, Dicke und Gewicht entspricht. Die Touchscreen-Funktion wurde direkt in das OLED-Panel integriert, wodurch die Stärke im Vergleich zu älteren Modellen wie dem Galaxy Z Fold um etwa 19 Prozent verringert werden konnte. Zudem wurden fortschrittliche Produktionsmethoden eingesetzt, die sowohl die maximale Helligkeit als auch die übliche Betriebshelligkeit erhöhen.
Durch diese Innovation soll das Nutzungserlebnis dem eines herkömmlichen, nicht faltbaren OLED-Displays näherkommen. Es wird spekuliert, dass dieses Panel auch im kommenden Galaxy Z Fold 7 zum Einsatz kommt, das im Juli als dünnstes faltbares Smartphone auf den Markt kommen könnte. Apple sichert sich zudem neue Markennamen für das Display des zukünftigen faltbaren iPhones, ähnlich wie bei Retina oder Super Retina XDR.
Eigenschaft | Neues Panel | Vorgänger (Galaxy Z Fold) |
---|---|---|
Dicke | -19 % | Referenzwert |
Touchscreen | Integriert | Separat |
Helligkeit | Erhöht | Standard |
Infobox: Samsung Display liefert Apple ein faltbares OLED-Panel, das 19 Prozent dünner ist als bisherige Modelle und eine höhere Helligkeit bietet. Apple plant eine eigene Markenbezeichnung für das neue Display. (Quelle: CHIP)
Apples Display für das faltbare iPhone setzt neue Maßstäbe
MacTechNews berichtet, dass das Display des kommenden faltbaren iPhones neue Maßstäbe setzen soll. Details zu den technischen Spezifikationen oder Besonderheiten des Panels werden im Artikel nicht genannt. Die Meldung unterstreicht jedoch die Bedeutung des Displays als zentrales Element der nächsten iPhone-Generation und verweist auf die hohe Erwartungshaltung an Apple.
Infobox: Das Display des faltbaren iPhones soll laut MacTechNews neue Maßstäbe setzen. Konkrete technische Details werden jedoch nicht genannt. (Quelle: MacTechNews)
iPhone 17 Pro und 17 Air: Kontroverses Kameradesign im Video
Die Gerüchte um das iPhone 17 Pro und 17 Air nehmen laut iphone-ticker.de weiter Fahrt auf. Dummy-Modelle zeigen ein überarbeitetes Design mit einem breiten Kamerasockel, der sich über die gesamte Rückseite erstreckt. Besonders bei den Pro-Modellen fällt ein massiver Kamerabuckel auf, während das iPhone 17 Air mit nur einer Kamera und deutlich flacherem Gehäuse aufwartet. Die Bedienelemente wie Lautstärke- und Seitentasten wurden schmaler gestaltet, um zur neuen Silhouette zu passen.
Die Community diskutiert das neue Design kontrovers. Viele Nutzer empfinden den breiten Kamerasockel als optisch wenig ansprechend, andere sehen darin Potenzial für bessere Kameratechnik. Einige Kommentatoren vergleichen das Design mit dem Kamera-Visor der Google Pixel-Reihe, wobei Unterschiede in der Anordnung und Höhe der Kameras betont werden. Zubehörhersteller bereiten sich bereits auf die neuen Formen vor, da die Dummy-Modelle als zuverlässige Vorboten gelten.
- Breiter Kamerasockel bei Pro-Modellen
- iPhone 17 Air mit nur einer Kamera und flacherem Gehäuse
- Schmalere Bedienelemente
- Starke Meinungsverschiedenheiten in der Community
"Das sieht katastrophal Hässlich aus. Predator ohne Maske Hässlich:P Google hat mit der Pixel Reihe das designtechnisch wirklich sehr schön umgesetzt! Deren Pixel Kamera Visor finde ich echt nice." (Nutzerkommentar, iphone-ticker.de)
Infobox: Das iPhone 17 Pro und 17 Air könnten mit einem breiten Kamerasockel und neuem Design erscheinen. Die Community ist gespalten: Während einige das Design kritisieren, sehen andere darin Chancen für technische Verbesserungen. (Quelle: iphone-ticker.de)
Zum 20. Jubiläum des iPhones: Apple plant radikalen Bruch
GameStar berichtet, dass Apple zum 20. Jubiläum des iPhones größere Veränderungen plant. Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einer besonders flachen Variante namens iPhone Air sowie an einem faltbaren iPhone. Das iPhone Air könnte bereits 2025 erscheinen, während das faltbare Modell erstmals mit dem iPhone 18 Pro und Pro Max im Herbst 2026 auf den Markt kommen soll. Die Modellpalette wird damit erweitert, was auch Auswirkungen auf den Release-Zeitplan haben könnte.
Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass das reguläre iPhone 18 nicht wie üblich im Herbst 2026, sondern zusammen mit dem iPhone 18e erst 2027 erscheinen könnte. Dies würde einen zweiten Release-Zeitpunkt stärken. Ein weiteres Gerücht besagt, dass mit dem iPhone 18 Pro und Pro Max eine Gesichtserkennung unter dem Bildschirm eingeführt werden soll, wodurch die große Kameraaussparung entfällt und nur eine kleine, seitlich platzierte Linse bleibt. Die anderen Modelle sollen vorerst beim aktuellen Design bleiben.
Modell | Geplanter Release | Besonderheit |
---|---|---|
iPhone Air | 2025 | Besonders flach |
Faltbares iPhone (18 Pro/Pro Max) | Herbst 2026 | Faltbares Display, Face ID unter dem Bildschirm |
iPhone 18/18e | 2027 | Verschobener Release |
Infobox: Apple plant zum 20. Jubiläum des iPhones neue Modelle wie das iPhone Air und ein faltbares iPhone. Der Release-Zeitplan könnte sich verschieben, und Face ID unter dem Display ist für die Pro-Modelle im Gespräch. (Quelle: GameStar)
Eddy Cue: In 10 Jahren braucht man vielleicht kein iPhone mehr
Im Rahmen eines Kartellrechtsverfahrens äußerte sich Eddy Cue, verantwortlich für Apples Onlinedienste, laut iphone-ticker.de zur Zukunft des iPhones. Cue hält es für denkbar, dass man in zehn Jahren kein iPhone mehr benötigt. Er verweist auf den rasanten technologischen Wandel, insbesondere durch künstliche Intelligenz, die etablierte Technologien infrage stellt. Apple habe bereits Erfahrungen mit solchen Umstellungen gemacht, wie der Wechsel vom iPod zum iPhone zeigt.
Cue betont, dass Unternehmen wie HP, Sun Microsystems oder Intel, die einst führend waren, heute entweder nicht mehr existieren oder an Bedeutung verloren haben. In den Kommentaren wird diskutiert, ob Wearables wie die Apple Watch oder ein faltbares iPad das iPhone ersetzen könnten. Auch Visionen wie Chips im Gehirn, die Bilder und Audio direkt in die Synapsen leiten, werden genannt. Die Community ist sich einig, dass Apple vorausschauend plant und sich auf den Wandel vorbereitet.
- Eddy Cue: In 10 Jahren könnte das iPhone überflüssig sein
- Künstliche Intelligenz als Treiber des Wandels
- Apple bereitet sich auf neue Technologien vor
- Diskussion über mögliche Nachfolgeprodukte (Wearables, Implantate)
"So verrückt es auch klänge, es sei denkbar, dass man in zehn Jahren kein iPhone mehr benutzen wird." (Eddy Cue, iphone-ticker.de)
Infobox: Eddy Cue hält es für möglich, dass das iPhone in zehn Jahren nicht mehr benötigt wird. Apple setzt auf Innovation und bereitet sich auf den technologischen Wandel vor. (Quelle: iphone-ticker.de)
Quellen:
- Cleverer Trick verbessert das WLAN-Signal auf dem iPhone
- Schützenhilfe: Samsung entwickelt faltbares OLED-Display für Apples iPhone
- Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone setzt neue Maßstäbe
- iPhone 17 Pro und 17 Air: Kontroverses Kameradesign im Video
- Zum 20. Jubiläum des iPhones soll Apple einen radikalen Bruch planen und vieles völlig anders machen als zuvor
- Eddy Cue: In 10 Jahren braucht man vielleicht kein iPhone mehr
- "Feature-Phone": D2M-Handy vor der Einführung
- Wenn ihr kein Samsung- oder Xiaomi-Handy wollt, solltet ihr euch dieses Datum dick im Kalender eintragen
- Jetzt zählt jede Messung: App zeigt, wo Ihr Handy wirklich kein Netz hat
- Handy in MVB-Straßenbahn geklaut: Wer kennt diesen Mann? (Foto im Text)
- Neue Honor-Handys kommen nach Deutschland – das können die neuen Smartphones
- Google Pixel-Handys: Langersehnte Neuerung aufgetaucht – "Eine der Funktionen, die mir am meisten gefehlt hat"