Die beste iPhone 15 Hülle im Test
Der F.A.Z. Kaufkompass hat 12 Hüllen für das iPhone 15 getestet und die Belkin SheerForce als Testsieger gekürt. Diese Hülle überzeugt durch ein unaufdringliches Design, hohe Rutschfestigkeit und eine perfekte Passform. Zudem hinterlässt sie keine Fingerabdrücke und unterstützt MagSafe. Trotz ihres günstigen Preises bietet sie einen hervorragenden Schutz und eine hochwertige Verarbeitung.
Alternativen wie die Speck CandyShell Grip, die durch ihre doppelschichtige Verarbeitung und einen Fallschutz bis zu 2,3 Metern punktet, oder das Flipcase Otterbox Strada, das zusätzlichen Platz für Karten bietet, wurden ebenfalls positiv bewertet. Die Preise für iPhone-Hüllen variieren stark, von günstigen Modellen ab 10 Euro bis hin zu Premium-Hüllen wie der Pitaka MagEZ Case Pro 4 für 80 Euro.
„Die beste iPhone 15 Hülle für die meisten ist für uns die Belkin SheerForce. Sie ist günstig, liefert aber guten Schutz und ist besonders leicht und unaufdringlich.“ – F.A.Z. Kaufkompass
Zusätzlich empfiehlt der Test, eine Panzerglasfolie zu verwenden, um den Bildschirm vor Kratzern und Sturzschäden zu schützen.
- Testsieger: Belkin SheerForce
- Alternativen: Speck CandyShell Grip, Otterbox Strada
- Preisspanne: 10 bis 80 Euro
Leica Lux Grip: Das iPhone als Profi-Kamera
Die WELT berichtet über den Leica Lux Grip, ein Zubehör, das das iPhone in eine professionelle Kamera verwandeln soll. Der Griff aus Aluminium wird magnetisch am iPhone befestigt und erweitert die Leica Lux App, die für 8 Euro monatlich oder 80 Euro jährlich erhältlich ist. Der Griff selbst kostet 300 Euro und enthält ein Jahresabo der App.
Der Griff bietet vier Tasten, darunter einen zweistufigen Auslöser und ein Scrollrad, mit dem sich Fotostile und Blenden schnell einstellen lassen. Im Test überzeugte die Kombination aus Griff und App durch die Möglichkeit, bewusst und kreativ zu fotografieren. Allerdings gibt es ergonomische Schwächen, und die Freistellung von Porträts ist nicht immer perfekt.
„Das Leica-Feeling hat seinen Preis, aber es ermöglicht eine entschleunigte Nutzung des Smartphones als künstlerische Kamera.“ – WELT
Für Nutzer, die nur eine Kamerahalterung suchen, gibt es günstigere Alternativen wie den Shiftcam Progrip für etwa 150 Euro.
- Preis des Griffs: 300 Euro
- App-Kosten: 8 Euro monatlich oder 80 Euro jährlich
- Alternative: Shiftcam Progrip (ca. 150 Euro)
Abgabe auf iPhone- und Android-Updates
Die NOZ berichtet über einen Vorschlag von Außenministerin Annalena Baerbock, eine Abgabe auf Updates für iPhones und Android-Geräte einzuführen. Ziel ist es, die Einnahmen für digitale Infrastrukturprojekte zu erhöhen. Laut Berechnungen könnte eine solche Abgabe jährlich mehrere Millionen Euro einbringen.
Die Idee stößt jedoch auf Kritik, da sie die Kosten für Verbraucher erhöhen könnte. Befürworter argumentieren, dass die Abgabe eine faire Beteiligung der Tech-Unternehmen an der Finanzierung öffentlicher Projekte darstellt.
- Ziel: Finanzierung digitaler Infrastruktur
- Kritik: Erhöhte Kosten für Verbraucher
- Potenzielle Einnahmen: Mehrere Millionen Euro jährlich
Quellen:
- Test: Die beste iPhone 15 Hülle
- Leica Lux Grip: Mit diesem Gadget wird das iPhone zur Profi-Kamera (Test)
- Baerbock für Abgabe auf iPhone- und Android-Updates: So viel Geld würde das einbringen
- Redakteurin zu Apple-Entscheidung: „Ihr ignoriert eine Kundengruppe komplett“
- Apple zieht endgültig die Reißleine: Dieses iPhone-Modell ist schon bald Geschichte
- Apple iPhone 17: Das Basis-Modell könnte dieses längst überfällige Upgrade erhalten
- Grenzkontrolle USA: So sollte man Handy und Laptop vorbereiten
- Handy aus Auto in Paderborn geklaut - Dieb gefasst
- APA ots news: Drei Elternumfrage: Erstes Handy immer früher. Wunsch nach... - boerse.de
- Forscher: Handyverbot ist keine Lösung für mehr Produktivität
- Neuer Song von Ed Sheeran: Nachricht eines toten Freundes auf dem alten Smartphone
- Handy aus Auto in Paderborn geklaut - Dieb gefasst