Brauchen wir ein günstiges iPhone? Debatte um Preisstrategie und neue Modelle

Brauchen wir ein günstiges iPhone? Debatte um Preisstrategie und neue Modelle

Pro & Contra: Brauchen wir wieder ein günstiges iPhone?

Die Diskussion um ein erschwinglicheres iPhone-Modell ist in vollem Gange. Laut einem Artikel von "heise online" hat Apple mit dem iPhone 16e den Einstiegspreis von unter 500 Euro auf knapp 700 Euro angehoben. Dies hat zur Folge, dass sich Apple aus dem Mittelklassesegment verabschiedet hat, obwohl die Konkurrenz in diesem Bereich stark wächst. Kritiker argumentieren, dass Apple damit preisbewusste Kunden an Android verliert, wo es bereits solide Geräte im Bereich von 200 bis 400 Euro gibt.

Auf der anderen Seite wird die Entscheidung von Apple, sich auf leistungsfähigere Hardware zu konzentrieren, verteidigt. Das iPhone 16e bietet moderne Technik und eine hohe Qualität, auch wenn es nur ein Kameramodul besitzt. Die Abkehr vom iPhone SE wird als sinnvoll erachtet, da ein weiteres SE-Modell mit veralteter Technik das Portfolio eher geschädigt hätte.

„Käufer seien gewillt, sich für ein iPhone finanziell 'so richtig zu strecken', postulierte Firmenchef Tim Cook vor zwei Jahren.“

Zusammenfassung: Apple setzt auf eine Hochpreisstrategie, die jedoch das Risiko birgt, preisbewusste Kunden zu verlieren. Die Diskussion bleibt kontrovers.

iPhone 17 Air: Alle Gerüchte zum schlanksten iPhone aller Zeiten

Wie "Business Insider Deutschland" berichtet, arbeitet Apple angeblich an einem neuen Modell, dem iPhone 17 Air, das das iPhone 16 Plus ersetzen soll. Mit einer Dicke von nur 6,5 Millimetern und einem bis zu 6,7 Zoll großen OLED-Display soll es das bisher schlankste iPhone werden. Das Design wird durch ein Kameramodul in Balkenform und ein Gehäuse aus einer Titan-Aluminium-Legierung geprägt.

Technisch soll das iPhone 17 Air mit einem A19-Chip, 8 GB Arbeitsspeicher und modernsten Konnektivitätsstandards wie WLAN 7 ausgestattet sein. Der Preis wird voraussichtlich bei mindestens 1099 Euro liegen, und die Markteinführung ist für September 2025 geplant.

Zusammenfassung: Das iPhone 17 Air könnte mit seinem schlanken Design und moderner Technik neue Maßstäbe setzen, bleibt jedoch im hochpreisigen Segment.

Versteckte Apple-Deals bei Amazon

Wie "PC Games Hardware" berichtet, gibt es derzeit versteckte Rabatte auf Apple-Produkte bei Amazon. So kostet das iPad (10. Generation) mit 64 GB nur 279 Euro, während das iPhone 16 Pro mit 128 GB für 1050 Euro erhältlich ist – ein Rabatt von 149 Euro gegenüber dem Listenpreis. Auch MacBooks sind stark reduziert, mit Einsparungen von bis zu 700 Euro.

Die Deals umfassen zudem Zubehör wie AirPods und die Apple Watch, die ebenfalls günstiger als im Apple Store angeboten werden.

Zusammenfassung: Apple-Fans können bei Amazon derzeit von attraktiven Rabatten auf iPhones, iPads und MacBooks profitieren.

WhatsApp als Standard-App auf dem iPhone

Laut "Caschys Blog" können iPhone-Nutzer WhatsApp ab sofort als Standard-App für Anrufe und Nachrichten festlegen. Diese Funktion wurde mit iOS 18.2 eingeführt und steht weltweit zur Verfügung. Nutzer können die Einstellung unter "Einstellungen > Apps > Standard-Apps" vornehmen.

Die Möglichkeit, WhatsApp als Standard zu nutzen, wird unterschiedlich aufgenommen. Während einige Nutzer die Flexibilität begrüßen, kritisieren andere die Qualität von WhatsApp-Anrufen im Vergleich zu FaceTime oder Mobilfunk.

Zusammenfassung: Die neue Funktion bietet mehr Optionen für iPhone-Nutzer, wird jedoch kontrovers diskutiert.

iPhone 17: Apple sichert sich Samsungs bestes Display

Wie "CURVED" berichtet, hat Apple für das iPhone 17 die neueste OLED-Technologie von Samsung, den M14-Displaysatz, gesichert. Diese Panels sollen in allen vier Modellen der iPhone-17-Serie zum Einsatz kommen. Analysten schätzen, dass Apple bis zu 90 Millionen dieser Displays bestellt hat.

Zusätzlich wird erwartet, dass das iPhone 17 ein überarbeitetes Design mit einem länglichen Kamerabalken und neuen Display-Funktionen wie einer variablen Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz bietet.

Zusammenfassung: Mit Samsungs M14-Displaysatz setzt Apple auf die fortschrittlichste OLED-Technologie, was die iPhone-17-Serie zu einem Highlight machen könnte.

Wiederverwerten statt Schublade: Nabu Hechingen sammelt Altgeräte

Der "Schwarzwälder Bote" berichtet über die Handysammelaktion der Nabu-Gruppe Hechingen. Seit über zehn Jahren werden alte Smartphones, Tablets und Zubehör gesammelt, um wertvolle Rohstoffe wie Gold und Kupfer zu recyceln. Die Aktion unterstützt Projekte wie die Gesundheitsversorgung im Ostkongo.

Bis heute wurden über 206.300 Geräte gesammelt, wodurch 1,9 Tonnen Kupfer, 31 Kilogramm Silber und 5 Kilogramm Gold zurückgewonnen werden konnten. Der Erlös von rund 99.300 Euro wurde für soziale und ökologische Projekte verwendet.

Zusammenfassung: Die Sammelaktion der Nabu-Gruppe Hechingen leistet einen wichtigen Beitrag zur Wiederverwertung von Rohstoffen und unterstützt soziale Projekte.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen