Gamer lachen Apple ins Gesicht: Der Konsolen-Killer ist ein Witz
Laut GIGA hat Apples Versuch, mit dem iPhone 15 Pro die PS5 und Xbox Series X|S herauszufordern, kläglich versagt. Trotz der Integration von AAA-Spielen wie Resident Evil 7 sind die Verkaufszahlen enttäuschend gering.
Das Horror-Spiel wurde seit seinem Release am 2. Juli nur 83.000 Mal heruntergeladen und weniger als 2.000 Nutzer haben für die Vollversion bezahlt (Quelle: MobileGamer.biz). Auch andere Titel wie Assassin’s Creed Mirage und Death Stranding konnten auf iOS-Geräten nicht überzeugen.
Mittwoch: Apple wohl 2026 mit Klapp-iPhone, Suche und Cloud beflügeln Google
heise online berichtet, dass Apple wahrscheinlich schon im Jahr 2026 ein faltbares iPhone auf den Markt bringen wird. Das Unternehmen sucht bereits in Asien nach Komponenten für das neue Gerät.
Zudem konnte Googles Mutterkonzern Alphabet seine Umsätze deutlich steigern, insbesondere durch Suchmaschinenwerbung und das Cloud-Geschäft. KI bleibt jedoch vorerst ein Verlustgeschäft für Google.
Sichern Sie sich Apples Kultkopfhörer zum Rekordpreis
Laut einem Artikel von t-online, können Sie derzeit die beliebten AirPods 3 inklusive Ladecase zu einem absoluten Tiefpreis erwerben. Die Kopfhörer glänzen durch hervorragenden Klang sowie hohen Tragekomfort und Haltbarkeit.
Bisher gab es diese Bestseller nur selten so günstig im Angebot – aktuell kosten sie weniger als 160 Euro im Onlineshop der Telekom!
Apple und Porsche arbeiten gemeinsam an einem E-Auto
DER STANDARD meldet eine spannende Kooperation zwischen Apple und Porsche zur Entwicklung eines neuen E-Autos. Nach dem Ende des Project Titan setzt Apple nun auf Zusammenarbeit statt Eigenentwicklung.
Porsche soll dabei nicht nur bei Softwarelösungen unterstützt werden; erste Ergebnisse dieser Partnerschaft könnten frühestens ab dem Jahr 2026 sichtbar sein.
Ein Herbst voller Hardware: Diese Apple-Geräte erwarten wir
Neben den neuen iPhones plant Apple laut ifun.de, mehrere weitere Geräteveröffentlichungen in diesem Herbst. Dazu gehören aktualisierte Modelle der AirPods, MacBooks, iPads sowie eine überarbeitete Version der beliebten Smartwatch-Serie. Besonders spannend: die Einführung neuer Armbandmechanismen bei zukünftigen Modellen könnte bestehende Zubehörteile unbrauchbar machen.