Chinesische Kunden meiden das iPhone 16
Laut einem Bericht von Business Insider Deutschland entscheiden sich immer mehr chinesische Käufer gegen den Kauf des neuen iPhone 16. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die innovativen KI-Features wie "Apple Intelligence" erst ab 2025 in China verfügbar sein werden. Dies stellt für Apple ein großes Problem dar, da der Umsatz im letzten Quartal bereits um 6,5 Prozent auf 14,7 Milliarden Dollar gesunken ist.
Die Konkurrenz durch lokale Marken wie Huawei wächst stetig. Das neue Modell Mate XT von Huawei bietet ebenfalls Funktionen mit künstlicher Intelligenz und hat schon über fünf Millionen Vorbestellungen erhalten. Trotz Rabattaktionen konnte Apple seinen Absatz nicht steigern, während Konkurrenten zweistellige Wachstumsraten verzeichnen.
Kaufwarnung: Warum das iPhone 15 an Attraktivität verliert
SÜDKURIER Online berichtet darüber, warum es derzeit wenig sinnvoll erscheint, ein neues iPhone 15 oder gar das Plus-Modell zu kaufen. Die Einführung neuer KI-Funktionen erfordert eine hohe Rechenleistung, die diese Modelle aufgrund ihrer begrenzten RAM-Ausstattung nicht bieten können.
Nutzer sollten stattdessen zum Pro-Modell greifen oder sogar bis zur nächsten Generation warten. Zudem verzögert sich die Verfügbarkeit dieser Features in Europa wegen regulatorischer Unsicherheiten rund um den Digital Markets Act (DMA).
Akkutausch beim iPhone wird teurer
Wie maclife.de berichtet, erhöht Apple erneut die Preise für einen Akkutausch bei ihren Geräten außerhalb der Garantiezeit. Für das neue iPhone 16 Pro müssen Nutzer nun etwa 135 Euro zahlen – eine Erhöhung gegenüber dem Vorgängermodell.
Diese Preiserhöhung betrifft jedoch nur die Pro-Modelle; bei den Standardmodellen bleibt der Akkuwechselservice unter bestimmten Bedingungen kostenlos möglich dank AppleCare+.
Blick auf kommende Produkte: Bestellt ihr schon?
Laut appgefahren.de stehen viele Fans vor der Entscheidung zwischen alten und neuen Modellen sowie Zubehörteilen wie AirPods Max oder die Watch Ultra Series 10, die bereitgestellt werden sollen - allesamt spannende Neuerungen aus Cupertino!
iPhones unterstützen jetzt JPEG-XL Format
Einem Artikel von Macerkopf zufolge kann das neue iPhone 16 Pro Fotos im komprimierten, aber qualitativ hochwertigen JPEG XL aufnehmen, was Speicherplatz spart, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen! Diese Funktion wurde bisher noch nicht offiziell angekündigt, doch erste Hinweise darauf haben Entwickler innerhalb des Firmware-Codes herausgefunden.
Quellen:
- Darum entscheiden sich chinesische Kunden gegen das iPhone 16
- Finger weg vom iPhone 15? Darum lohnt sich ein Kauf jetzt nicht mehr für jeden
- Apple erhöht die Preise für den Akkuwechsel
- Highlights der Woche: Habt ihr das iPhone 16 bestellt?
- iPhone 16 Pro: ProRAW-Fotos können in JPEG-XL aufgenommen werden
- Apple iPhone 16 Pro (Max): Kosten für Akkuwechsel steigen
- iOS 18: Apple führt Aktivierungssperre für iPhone-Teile ein
- Sie laden Ihr Handy über Nacht? Dann sollten Sie sofort damit aufhören
- Nach Handy gegriffen - Jugendliche stürzt aus Fenster und verletzt sich schwer - Panorama
- Influencer für iGenius: Einfach Geld per Handy verdienen?
- Mann in Supermarkt am Boulevard niedergestoßen und Handy geklaut
- Alpen-Tourist wählt wilden Weg aus Handy-App – und verirrt sich im Felsenlabyrinth
- AT-Alert aktivieren: Unwetterwarnungen in Österreich aufs Handy – so geht’s!