Das Ende des Smartphones? 6G könnte die nächste Mobilfunk-Ära revolutionieren

Das Ende des Smartphones? 6G könnte die nächste Mobilfunk-Ära revolutionieren

Das Ende des Smartphones? So soll die nächste Mobilfunk-Ära aussehen

Laut einem Artikel von WELT könnte 6G das Ende der modernen Smartphones bedeuten. Die neue Technologie verspricht eine Ära, in der Geräte noch stärker vernetzt und leistungsfähiger sind als je zuvor. Der Bericht beschreibt detailliert, wie diese Entwicklung unsere Nutzung mobiler Endgeräte revolutionieren wird.

Mobilfunk in Golzow: Sendemast für besseren Handyempfang – der aktuelle Stand

Die Märkische Onlinezeitung berichtet über den lang erwarteten Bau eines neuen Sendemasts in Golzow bei Seelow. Seit sechs Jahren diskutieren Gemeindevertreter darüber, um endlich einen besseren Handyempfang zu gewährleisten. Trotz wiederholter Diskussionen im Gemeinderat gibt es bisher keine konkreten Fortschritte.

Kamen: Einbruch in Mobilfunk-Shop am Willy-Brandt-Platz

BILD meldet einen Einbruch in einen Mobilfunk-Shop am Willy-Brandt-Platz in Kamen. Am frühen Sonntagmorgen hörten Anwohner Geräusche und sahen ein silbergraues Auto flüchten. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unklar; die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Warnmeldungen in der Schweiz: Internet/Mobilfunk statt UKW

Teltarif.de informiert darüber, dass die Schweiz plant, bis 2027 auf UKW-Radio zu verzichten und stattdessen Warnmeldungen über Internet und Mobilfunk auszusenden. Diese Umstellung erfolgt aufgrund hoher Investitionskosten für DAB+ sowie neuer Kommunikationsgewohnheiten während Krisensituationen.

Einbruch in Mobilfunk-Shop in Kamen: Aufgeschreckte Anwohner sehen flüchtenden Wagen

Laut Hellweger Anzeiger wurden durch laute Geräusche alarmierte Anwohner Zeugen eines Einbruchs an derselben Adresse wie oben erwähntes Ereignis bei BILD beschrieben – dem Willy-Brandt-Platz-Mobilfunkshop-Einbruch vom 18. August. Die Täter flohen mit einem Kleinwagen Richtung Weststraße. Die Polizei sucht nach weiteren Hinweisen zur Ermittlungserfolgssicherung.

Vodafone-Kunde versteht die Welt nicht mehr – „Wie kann es sein?“

Einem Bericht von DER WESTEN zufolge äußern viele Vodafone-Kunden ihre Unzufriedenheit bezüglich Preise und Kundenservice. Doch einige positive Rückmeldungen überraschen ebenfalls. Ein Nutzer teilt seine guten Erfahrungen seit zwei Jahren ohne Störungen oder Probleme beim Anbieterwechsel hin zu Vodafone Kabelnetzwerk.

Vodafone CallYa Digital mit 60 Euro Startguthaben

MobiFlip kündigt eine Werbeaktion von Vodafone an. Neukunden erhalten ab dem 22. August bis zum 3. Oktober ein Startguthaben von 60 €, wenn sie sich für CallYa Digital Prepaid-Tarife entscheiden. Mit diesem Tarif können User Zugang zu LTE Max- und 5G-Netzen nutzen inklusive 30 GB Datenvolumen pro Monat. All dies kostet nur 20 € monatlich, kündbar jederzeit flexibel.

Presseportal.de berichtet, dass Vodafones Infrastrukturprojekt „Mobilfunkausbau Landkreis Elbe-Elster“ erfolgreich abgeschlossen sei. Innerhalb des letzten Jahres seien drei Projekte vollendet worden, sieben weitere geplant. Ziel sei, die möglichst gesamte Bevölkerung ans 5G-Netz anzubinden. Bereits 44 von 55 Standorten funken jetzt schon mobil breitbandig mittels neuester Technologien.

Presseportal.de vermeldete auch eine Ausbaukooperation zwischen Deutscher Bahn & Vodafone entlang Schienenstrecken. Von Paderborn-Brackwede schließt nun Hövelhofs neue Station Funklöcher. Fahrgäste profitieren täglich davon, indem mobiles Arbeiten/Kommunizieren stabilisiert werde. Schnelles Netz schnellem Zug angepasst. Ziele der Partnerschaft: lückenloser LTE-Netzausbau ICE-Strecken bis Sommer 2025.

Große Umstellung beginnt – wichtig für 11 Millionen Kunden:

Laut Giga steht der Wechsel ins Vodafone-Netz bevor. Telefonica (o2) verabschiedet sich. Rund 12 Millionen Kunden sind davon betroffen. Seit August 2023 angekündigte National Roaming Partner schafft bessere Abdeckung trotz erst 200 eigenständiger Masten. Vertragliche Feinabstimmungen laufen parallel dazu; umfangreiche Tests und Vorbereitungsmaßnahmen sollen einen reibungslosen Übergangsprozess sicherstellen.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen