Apple Vision Pro im Test: Revolution oder Rohrkrepierer?

Apple Vision Pro im Test: Revolution oder Rohrkrepierer?

Ausprobiert: Die Apple Vision Pro

Laut Caschys Blog hat der Autor die Gelegenheit genutzt, Apples neueste Innovation, die Apple Vision Pro (AVP), auszuprobieren. Mit einem Gewicht von 600 Gramm und einer einfachen Befestigungsmethode bietet das Gerät eine immersive Erfahrung in virtuellen und erweiterten Realitäten. Besonders beeindruckend ist die Eye-Tracking-Technologie, bei der Infrarot-Kameras Augenbewegungen verfolgen und analysieren.

Die Qualität der Wiedergabe wird als extrem gut beschrieben. Virtuelle Umgebungen können frei im Raum verteilt werden, was zu einer hohen Immersion führt – man fühlt sich wirklich mittendrin. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Für Brillenträger ist das Tragen ohne spezielle Einsätze nicht möglich, und beim Arbeiten mit der virtuellen Tastatur kann es schnell anstrengend werden.

Neuerung für Android Auto wird ausgerollt: Hat Google hier bei Apple abgeschaut?

CHIP Online berichtet über ein neues Update für Android Auto, welches das Erscheinungsbild des Google Assistant aktualisiert hat. Eine neue Benutzeroberfläche erscheint nun während Sprachinteraktionen am unteren Bildschirmrand. Diese Neuerung erinnert stark an Siri auf dem CarPlay-System von Apple.

Laut "9to5Google" wurde diese neue Benutzeroberfläche erstmals auf einem Galaxy Z Fold 6 gesehen und zeigt sich beispielsweise dann, wenn nach dem nächstgelegenen Postamt gefragt wird. Es bleibt jedoch unklar, wie weit dieses Update bereits ausgerollt wurde oder welche Smartphones davon betroffen sind.

Nach Apple-Ausverkauf: Das sind die zwei neuen Investments von Warren Buffett

Laut WirtschaftsWoche hat Starinvestor Warren Buffett sein Portfolio umstrukturiert und seine Positionen bei Apple drastisch reduziert. Stattdessen investierte er in zwei neue Unternehmen; allerdings bleiben deren Namen vorerst unbekannt.

Trotz dieser Änderungen bleibt Buffetts Strategie unverändert darauf fokussiert, langfristige Werte zu schaffen, durch Investitionen in solide Geschäftsmodelle mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen.

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen