Endlich klar: Das sind die besten Handytarife Deutschlands
Laut einer Analyse des Sozialwissenschaftlichen Instituts Schad (SWI Finance) aus Hamburg, beauftragt vom „Handelsblatt“, wurden 23 Mobilfunkanbieter anhand von acht Nutzungsprofilen untersucht. Besonders für Privatkunden wird es immer schwieriger, den passenden Tarif zu finden, da sich viele Angebote kaum noch unterscheiden. Discounter-Marken wie Aldi Talk und Lidl Connect bieten oft günstige Tarife bei vergleichbarer Netzqualität im Vergleich zu klassischen Anbietern.
Aldi Talk belegte im Profil Normalnutzer den ersten Platz, während Ja! mobil und Penny Mobil besonders für Einsteiger attraktiv waren. Bei Business-Tarifen konnte O2 mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und landete auf dem Spitzenplatz vor 1&1 und Vodafone.
Infrastruktur ausgebaut: Vodafone verbessert das Mobilfunknetz im Landkreis Karlsruhe massiv
Presseportal.de berichtet über Vodafones massiven Ausbau des Mobilfunknetzes im Landkreis Karlsruhe. In den letzten zwölf Monaten wurden fünf Bauprojekte abgeschlossen und weitere zwölf sind bereits geplant. Ziel ist es, bis Ende 2025 möglichst die gesamte Bevölkerung an das 5G-Netz anzubinden.
Aktuell betreibt Vodafone dort 110 Mobilfunkstationen, wovon fast alle mit LTE-Technologie ausgestattet sind. Zudem hat der Anbieter bereits an vielen Standorten die neue mobile Breitbandtechnologie 5G in Betrieb genommen.
Holpriger Mobilfunk-Start: Wie viele Kunden kosten mehrtägige Netzprobleme?
Laut LEADERSNET Deutschland kämpft der Telekommunikationsanbieter 1&1 nach seinem Markteintritt als vierter deutscher Netzbetreiber mit erheblichen Problemen beim Netzausbau. Im Mai kam es zu einem großen Netzausfall, der rund eine halbe Million Kunden betraf – etwa zehn Prozent davon kündigten daraufhin ihre Verträge.
Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt sich das Unternehmen optimistisch hinsichtlich seiner Zukunftspläne und erwartet weiterhin ein Wachstum durch strategische Partnerschaften sowie Investitionen in seine Infrastruktur.
Vodafone kann es nicht mehr leugnen – Kunden laufen in Scharen davon
DER WESTEN berichtet über erhebliche Verluste bei Vodafones Vertragskundenbasis im zweiten Quartal des Jahres 2024. Insgesamt verlor der Konzern rund 246.000 Mobilfunkkunden; darunter auch knapp 40.000 Postpaid-Kunden aufgrund unzufriedener Geschäftskundenverträge sowie privater Abwanderungen zur Konkurrenz.
Trotzdem setzt Vodafone Hoffnungen auf zukünftiges Wachstum durch Kooperationen wie beispielsweise National Roaming-Abkommen mit neuen Marktteilnehmern wie 1&1. Der Mobile Network AGs Nutzerstammwechsel ins eigene Netzwerk integrieren könnte, um langfristig wieder positive Impulse setzen zu können.
Quellen:
- Endlich klar: Das sind die besten Handytarife Deutschlands
- Infrastruktur ausgebaut: Vodafone verbessert das Mobilfunknetz im Landkreis Karlsruhe massiv
- Holpriger Mobilfunk-Start: 1&1: Wie viele Kunden kosten mehrtägige Netzprobleme?
- Infrastruktur ausgebaut: Vodafone verbessert das Mobilfunknetz in Aschaffenburg massiv
- Vodafone kann es nicht mehr leugnen – Kunden laufen in Scharen davon
- Wartungsarbeiten bei Telekom, Vodafone, O2 und Co.: In diesen Regionen müsst ihr mit Ausfällen rechnen (KW 34)
- Neue Datenautobahnen für 1200 Haushalte im Kreis Dillingen a.d. Donau
- Vodafone: Jetzt ist es offiziell – Kunden treffen knallharte Entscheidung!
- Telekom kann bittere Nachricht nicht leugnen – "Wollen keinen Anschluss mehr"
- Telekom verkündet selbst die bittere Nachricht: Kunden zahlen kräftig drauf
- Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Stadtgebiet von Essen
- Ende des Nebenkostenprivilegs am TV-Markt: Telekom legt zu
- Telekom mit guten Quartalszahlen
- Deutsche Telekom Aktie News: Deutsche Telekom zeigt sich am Montagvormittag gestärkt