teltarif.de: Klarmobil berät falsch zur Vertragsverlängerung
Laut einem Bericht von teltarif.de (Link: https://www.teltarif.de/teltarifhilft-klarmobil-falschberatung/news/97537.html) wurde ein Kunde bei der Verlängerung seines Mobilfunkvertrags von Klarmobil unzureichend beraten. Der betroffene Leser schilderte, dass seine Frau einen Vertrag abgeschlossen hatte, dessen Datenvolumen nicht ausreichte, und eine nachträgliche Anpassung des Tarifs verweigert wurde. Trotz mehrfacher Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice blieb das Problem ungelöst, bis schließlich die Kündigung erfolgte.
Göttinger Tageblatt: Schlechter Empfang in Duderstadt
Das Göttinger Tageblatt berichtet über Probleme beim Mobilfunkempfang in der Innenstadt von Duderstadt (Link: https://www.goettinger-tageblatt.de/lokales/goettingen-lk/duderstadt/schlechter-empfang-nach-abschalten-eines-funkmasten-sucht-die-deutsche-telekom-nach-neuem-standort-QEC6XPCN3FETTNCCX4XKOJH3VM.html). Nach dem Abschalten eines Funkmastes sucht die Deutsche Telekom dringend nach einem neuen Standort für einen Sendemast. Die schlechte Netzabdeckung beeinträchtigt den Alltag vieler Bewohner erheblich.
t-online.de: Handy-Empfang verbessern – Tipps und Tricks
T-online.de gibt hilfreiche Ratschläge zur Verbesserung des Handy-Empfangs (Link: https://www.t-online.de/digital/smartphone/id_100543464/handy-empfang-verbessern-tipps-mit-diesen-massnahmen-funktioniert-es.html). Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören unter anderem das Wechseln des Standorts oder das Entfernen der Schutzhülle vom Smartphone. Auch technische Einstellungen wie das Deaktivieren von 5G können helfen, wenn es an bestimmten Orten regelmäßig zu Empfangsproblemen kommt.
inside digital: eSIM als Lösung für mobiles Internet im Ausland
Laut inside digital bietet Freenet Travel nun eine kostengünstige eSIM-Lösung für Reisende außerhalb der EU an (Link: https://www.inside-digital.de/news/4-euro-esim-im-urlaub-mobiles-internet-nutzen). Diese ermöglicht es Nutzern, auch ohne Roaming-Gebühren mobil online zu bleiben. Besonders praktisch ist dies in Ländern wie der Schweiz oder Monaco, wo herkömmliches EU-Roaming oft nicht greift.
DER WESTEN: Vodafone-Kunde versteht die Welt nicht mehr wegen ARD-Ausfall
Nutzer berichteten DER WESTEN über Verwirrungen aufgrund einer Umstellung bei Vodafone (Link: https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/vodafone-kabel-tv-ard-sd-schauen-id301296956.html), wodurch einige TV-Sender nur noch in HD verfügbar sind. Dies führte dazu, dass viele Zuschauer plötzlich keinen Zugriff mehr auf ihre gewohnten Programme hatten und sich neue Geräte anschaffen mussten.
Dewezet: Störung bei Vodafone hinterlässt Hamelner ohne Fernsehen und Telefon
Einem Artikel von Dewezet zufolge hat ein technisches Problem Ernst-Heinrich Scheel seit Weihnachten sowohl Kabelfernsehen als auch Festnetztelefon genommen (Link: https://www.dewezet.de/lokales/hameln-pyrmont/hameln/stoerung-bei-vodafone-in-hameln-kunde-hat-seit-weihnachten-kein-fernsehen-und-telefon-YASGVH2GWZFJRFT3K4H5ZT3O44.html). Obwohl er wiederholt Hilfe suchte, dauerte es Wochen bis zur Behebung; erst kürzlich erhielt er Unterstützung durch einen Techniker vor Ort.
Quellen:
- teltarif hilft: klarmobil berät falsch zu Vertragsverlängerung
- Schlechter Empfang: Nach Abschalten eines Funkmasten sucht die Deutsche Telekom nach neuem Standort
- Handy-Empfang verbessern: Diese Tricks sorgen für klares Netz
- Wo kein EU-Roaming greift: 4-Euro-eSIM versorgt dich auf Reisen mit mobilem Internet
- Vodafone-Kunde will ARD schauen – plötzlich versteht er die Welt nicht mehr
- Störung bei Vodafone in Hameln: Kunde hat seit Weihnachten kein Fernsehen und Telefon
- Holtenser hat Ärger mit Telekom und Vodafone: Kein Anschluss unter dieser Nummer
- DM+ Dattelner Vodafone-Shop doch nicht geschlossen: Devrim Ay (24) freut sich auf die Dattelner
- Tele Columbus und Telecom Italia vs. BT Group und Vodafone – kommentierter KW 2 Peer Group Watch Telekom
- Nach Problemen mit der Telekom: So geht es mit dem Glasfaserausbau in Extertal weiter
- Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Flonheim
- Zerstörung, wohin man blickt: Telekom baut letzte Telefonzellen und Stelen ab
- Telekom-Chef fordert Digitalministerium und Ausbau-Turbo-Gesetz
- Telekom-Kunden müssen höllisch aufpassen: Diese Nachricht kann sie viel Geld kosten