Tech-Aktien im Sinkflug: Nvidia und Fed-Warnung schüren Unsicherheit an Märkten

Tech-Aktien im Sinkflug: Nvidia und Fed-Warnung schüren Unsicherheit an Märkten

Aktienverluste bei Tech-Giganten nach Fed-Warnung

Die Aktienmärkte erlebten einen deutlichen Rückgang, nachdem Nvidia und die US-Notenbank (Fed) mit Schlagzeilen über Zölle das Vertrauen der Anleger erschütterten. Nvidia warnte vor einem Verlust von 5,5 Milliarden US-Dollar aufgrund neuer Exportvorschriften für H20-KI-Chips nach China. Dies führte zu einem breiten Ausverkauf bei Tech-Giganten wie Amazon, Meta und Microsoft.

Die Verluste der sogenannten "Magnificent 7" (Alphabet, Microsoft, Apple, Amazon, Nvidia, Tesla und Meta) waren signifikant. Beispielsweise verlor Nvidia am 16. April 6,87 Prozent seines Aktienwerts, während Tesla einen Rückgang von 4,94 Prozent verzeichnete. Alphabet und Amazon mussten ebenfalls Verluste von 2 Prozent bzw. 2,93 Prozent hinnehmen. Die Spannungen zwischen den USA und China sowie die Warnungen der Fed über mögliche wirtschaftliche Herausforderungen durch Zölle verstärkten die Unsicherheit.

„Das doppelte Mandat der Fed – niedrige Arbeitslosigkeit und Preisstabilität – könnte auf die Probe gestellt werden, wenn Zölle die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und gleichzeitig das Wachstum bremsen“, erklärte Jerome Powell, Präsident der US-Notenbank.

Zusammenfassung: Die Tech-Branche steht unter Druck, da geopolitische Spannungen und regulatorische Maßnahmen die Märkte belasten. Nvidia und Tesla verzeichneten die größten Verluste, während die Unsicherheit über Zölle weiterhin anhält. (Quelle: Business Insider Deutschland)

Apple MacBook Air 13 M4: Leistungsstark und effizient

Das neue MacBook Air 13 mit dem M4-SoC beeindruckt durch seine hohe Leistung und Energieeffizienz. Der M4-Prozessor bietet 10 CPU-Kerne und eine 8-Kern-GPU, die auch bei intensiver Nutzung passiv gekühlt bleibt. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie den Lunar-Lake-Chips von Intel zeigt der M4-SoC eine überlegene Single-Core-Leistung und eine konkurrenzfähige Multi-Core-Performance.

Das Basismodell des MacBook Air 13 M4 ist für rund 1.040 Euro erhältlich und bietet 16 GB RAM sowie eine 256-GB-SSD. Kritisiert wird jedoch die geringe Speicherkapazität, die nicht aufgerüstet werden kann. Positiv hervorzuheben sind die Unterstützung von Thunderbolt 4 und die Möglichkeit, zwei externe Displays anzuschließen. Die Akkulaufzeit beträgt im WLAN-Test mehr als 16 Stunden bei mittlerer Helligkeit.

Zusammenfassung: Das MacBook Air 13 M4 überzeugt durch starke Leistung und lange Akkulaufzeit, jedoch bleibt die geringe Speicherkapazität ein Schwachpunkt. (Quelle: notebookcheck.com)

Diebstahl in Grillimbiss: Energy-Drinks und iPad gestohlen

In Eschwege wurde ein Grillimbiss auf dem Kaufland-Parkplatz Ziel eines Einbruchs. Die Täter stahlen eine Palette Energy-Drinks und ein gebrauchtes Apple iPad. Der Einbruch ereignete sich zwischen Freitagabend und Samstagmorgen. Der entstandene Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt, während der Stehlschaden 300 Euro beträgt.

Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen für mobile Verkaufsstände.

Zusammenfassung: Einbruch in Eschwege: Energy-Drinks und ein iPad im Wert von 300 Euro gestohlen. Die Polizei ermittelt. (Quelle: HNA)

Apple erreicht Klimaziele: Emissionen um 60 Prozent gesenkt

Apple hat in seinem aktuellen Umweltbericht Fortschritte in seiner Klimastrategie vorgestellt. Seit 2015 konnte das Unternehmen seine CO₂-Emissionen um mehr als 60 Prozent reduzieren. Die Nachhaltigkeitsstrategie „Apple 2030“ sieht vor, die Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken und unvermeidbare Restemissionen zu kompensieren.

Besonders hervorzuheben ist die Umstellung der Lieferkette auf erneuerbare Energien. 2024 standen den Zulieferern weltweit 17,8 Gigawatt saubere Energie zur Verfügung, was zur Vermeidung von 21,8 Millionen Tonnen CO₂ führte. Zudem setzt Apple verstärkt auf recycelte Materialien, wie etwa 99 Prozent recyceltes Kobalt in Batterien.

Zusammenfassung: Apple hat seine CO₂-Emissionen seit 2015 um 60 Prozent gesenkt und plant bis 2030 CO₂-Neutralität. (Quelle: RETAIL-NEWS Deutschland)

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen