Apples neue Fotosuch-KI: Datenschutz oder Datensammelwut?

Apples neue Fotosuch-KI: Datenschutz oder Datensammelwut?

KI: Datenschutzbedenken bei neuer Fotosuchfunktion von Apple

Laut einem Bericht auf Golem.de gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes im Zusammenhang mit Apples neuester KI-gestützter Fotosuchfunktion. Die Funktion, die in der Lage ist, Bilder anhand ihres Inhaltes zu durchsuchen und zu kategorisieren, hat Datenschützer alarmiert. Sie befürchten eine unzureichende Kontrolle über persönliche Daten und deren mögliche Weitergabe an Dritte. Der Artikel hebt hervor, dass diese Technologie zwar beeindruckend ist, jedoch auch das Risiko birgt, sensible Informationen preiszugeben (Quelle: https://www.golem.de/news/ki-training-datenschutzbedenken-bei-neuer-fotosuchfunktion-von-apple-2412-192016.html).

EU-Verordnung zwingt Apple zur Umstellung auf USB-C-Anschlüsse

T-online berichtet darüber, dass durch eine neue EU-Verordnung alle neuen elektronischen Kleingeräte ab dem 28. Dezember 2024 einen einheitlichen USB-C-Ladeanschluss haben müssen. Diese Regelung betrifft insbesondere Apple-Produkte wie iPhones und iPads, die bisher den proprietären Lightning-Anschluss verwendeten. Befürworter dieser Verordnung argumentieren für weniger Elektroschrott und mehr Benutzerfreundlichkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher (Quelle: https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100561336/eu-verordnung-zu-usb-c-anschluessen-zwingt-apple-zu-umstellung.html).

Nvidia & Co.: Dominanz der US-Konzerne in der Weltwirtschaft

Ein Artikel im Handelsblatt beleuchtet die dominierende Rolle großer US-Technologiekonzerne wie Nvidia und Apple in der globalen Wirtschaftsszene. Trotz fehlender Details wird deutlich gemacht, dass ihre Innovationskraft sowie strategische Investitionen entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen.

Apple erreicht fast vier Billionen Dollar Marktkapitalisierung

iTopnews meldet einen bemerkenswerten Anstieg von Apples Marktwert um etwa 40 Prozent innerhalb eines Jahres auf derzeit rund 3,9 Billionen US-Dollar. Experten sehen technologische Innovation als Haupttreiber dieses Wachstums – besonders durch Integration von Künstlicher Intelligenz in Produkte wie das kommende iPhone-Modell (Quelle: https://www.itopnews.de/2024/12/apple-meilenstein-4-billionen-us-dollar-marktkapitalisierung/).

Samsungs nächstes großes Update für Galaxy-Smartphones angekündigt

Einem Bericht von CHIP Online Deutschland zufolge steht Samsung kurz vor dem Rollout seines nächsten großen Updates für viele seiner Galaxy-Smartphones im Februar 2025 - darunter Modelle aus den S-, Z-Fold-, Flip-Reihen sowie einige A-Serie-Geräte werden Android 15 erhalten (Quelle: https://www.chip.de/nachrichten/handy_104013/das-naechste-grosse-update-fuer-samsung-soll-bald-kommen-diese-galaxy-smartphones-...).

Ankündigung neuer Samsung-Galaxy-Geräte erwartet

Laut CHIP Online Deutschland könnte Samsung Anfang Januar sein neues Gerät "Galaxy Ring" vorstellen; zudem sind Verbesserungen bei Größe, Sensorik, Akkulaufzeit geplant, während AR-Brillen ebenfalls enthüllt werden könnten (Quelle: https://www.chip.de/nachrichten/technik_preise_erscheinungstermin_185695593).

Quellen:

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen